
Aktuelle Food Trends
Entdecke die neuesten Food Trends und lass Dich von den Entwicklungen in der Gastronomie für die Zukunft inspirieren
-
Food Trends 2025 – so essen wir in Zukunft
Was können die Food Trends 2025? Wie beeinflussen sie einander? Und welche Chancen tun sich dadurch für die Gastronomie und Lebensmittelbranche auf? Trendforscherin Hanni Rützler liefert im aktuellen Food Report spannende Antworten und Lösungen für Probleme, die uns alle beschäftigen - egal ob Koch, Hotelier, Restaurantinhaber, Küchenchef oder Gast.
-
Food Trends 2024: Damit wir heute wissen, was wir morgen essen
Hanni Rützlers „Food Report 2024“ ist da und weist Gastronomiebetrieben mit den Food Trends 2024 den Weg in die Zukunft. Das heißt unter anderem, weniger Fleisch auf den Tellern, mehr Frauen in der Food- & Beverage-Branche. Und wie auch schon im Jahr zuvor: Regionalität und Nachhaltigkeit.
-
So sieht die Gastronomie der Zukunft im Jahr 2073 aus
Kein Blick in die Glaskugel, sondern ein verheißungsvolles Zukunftsszenario anhand von Daten, Daten, Daten: So könnte laut Euromonitor die Zukunft der Gastronomie im Jahr 2073 aussehen. Spoiler: Megatrends voraus!
Food Trends erfolgreich umsetzen
Theorie, schön und gut, aber wie setzt man Food Trends wie z.B. „plant-based“, „regenerative food“ oder „local exotics“im Restaurant bzw. in der Gastronomie um? Schau dir diese Praxisbeispiele an und erfahre was hinter Hybrid Food, Detox und Food Pairing steckt.
-
Plant-based-Food: Fleisch oder nicht Fleisch, das ist hier die Frage
Um die Menschheit auch künftig ernähren zu können, müssten wir den Fleischkonsum insgesamt um ca. 75 Prozent senken, so eine Studie der Universität Bonn. Doch vollkommener Verzicht schmeckt dem Mainstream nicht. Aber ist Plant-based-Food tatsächlich die Lösung? Oder ist es doch das Fleisch aus dem Labor?
-
Local Exotics: Das Gute liegt näher als man denkt
Hinter dem Food Trend Local Exotics stehen experimentierfreudige Landwirte und Start-Ups, die an Orten exotische Lebensmittel anbauen und züchten, an denen man es nicht erwartet. Der Klimawandel macht’s möglich. Aber auch notwendig. Und mittlerweile findet dieser Food Trend immer mehr Nachahmer.
-
Regenerative Food – Lösungsansatz gegen den Klimawandel?
Regenerative Food ist der jüngste Food Trend im aktuellen Food Report 2024. Und möglicherweise der vielversprechendste. Auch für die Gastronomie. Dabei liegt der Fokus nicht primär auf den Lebensmitteln, sondern auf den Ackerböden.
Revolutionäre Food Trends
Entdecke die Food-Trends der 1990er und 2000er Jahre und schau dir an wie damalige technologische Innovationen, kulturelle Veränderungen und neue Ernährungsgewohnheiten unsere Esskultur nachhaltig geprägt haben.
-
Das waren die Food Trends der 90er Jahre
Pieps- und Kratztöne beim Versuch, ins Internet zu kommen. Plüschtier Furby, das krächzend nach Nahrung verlangt. Gitarren, die aus jeder zweiten Garage ertönen. Wer in den 1990er-Jahren aufwuchs, kann sich wohl noch gut an deren Sound erinnern. Wie aber hat dieses Jahrzehnt geschmeckt? KTCHNrebel begibt sich für Dich auf eine Zeitreise und lässt die Food Trends der 90er wieder aufleben.
-
Die Food Trends der 2000er: Essen für die Gesundheit, die Seele und den Planeten
Wie Fernsehserien, katastrophale Ereignisse und ein Aufruf zum öffentlichen Spaghetti-Essen unser Essverhalten veränderten: Das sind die wichtigsten Food Trends der 2000er-Jahre.
-
Das sind die Food Trends 2023
Die Welt der Ernährung dreht sich immer schneller und Gastronomen, Händler und Hersteller müssen zusehen, nicht den Anschluss zu verlieren. Da ist es gut, dass Hanni Rützler jetzt den brandaktuellen Food Report 2023 herausgebracht hat.
Food Trends sind permanent sich weiterentwickelnde Phänomene in Bezug auf unser Essverhalten, welche durch technische Entwicklungen und /oder soziale bzw. kulturelle Impulse beeinflusst werden. Entdecke die Food Trends 2025 und werfe einen Blick in die Zukunft der Gastronomie.
Da Food Trends einem stetigen Wandel unterliegen können sich ihre Form und Ausprägungen über die Zeit hin ändern. Die nachfolgenden aktuellen Food Trends sind seit einigen Jahren mit am prägendsten für die Gastronomie:
- Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zero Waste
- Regionalität und Saisonalität
- Robotik und Digitalisierung
- Vegane, pflanzliche Ernährung und Fleischersatzprodukte
- Fermentation
Food Trends besitzen Lösungspotential für die Wünsche, Sehnsüchte und auch Probleme der Gesellschaft in Bezug auf die Ernährung und Lebensmittelproduktion. Sie sind somit wichtige Impulsgeber für die Gastronomie und die gesamte Foodservice Branche.
Food Trends sind für die Gastronomie relevant, da sie die Werte und Sehnsüchte der Gesellschaft in Form ihrer Essgewohnheiten wiederspiegeln. Sie aktiv in das eigene Gastronomiekonzept zu integrieren kann helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die sich ändernden Vorlieben der Gäste zu erfüllen. Trends bieten zudem die Möglichkeit, innovative und nachhaltige Lösungen in der Gastronomie zu etablieren und die Option neue Zielgruppen anzusprechen.
Food-Trends entstehen durch technologische Innovationen, sowie soziale und kulturelle Veränderungen. Im Gegensatz zu kurzweiligen Modeerscheinungen adressieren sie tiefergehende Sehnsüchte und Werte der Menschen, wachsen organisch und entwickeln sich langfristig stetig weiter.