Ihr Browser ist veraltet. Es kann sein, dass nicht alle Funktionen dieser Websites angezeigt werden. Wir empfehlen, einen dieser Browser oder Versionen zu verwenden Mozila Firefox oder Google Chrome

Connect
To Top

Restaurant ohne Service

  • Food TrendsLucas Palm & Stephen DuttonJuni 13, 2023
    So sieht die Gastronomie der Zukunft im Jahr 2073 aus

    Kein Blick in die Glaskugel, sondern ein verheißungsvolles Zukunftsszenario anhand von Daten, Daten, Daten: So könnte laut Euromonitor die Zukunft der Gastronomie im Jahr 2073 aussehen. Spoiler: Megatrends voraus!

  • Food ManagementAlexandra GorscheJuni 12, 2023
    Dynamisches Preismanagement – Der Schlüssel zur Verbesserung der Gewinne

    Ein Konzept, das bereits aus der Hotel- und Reisebranche bekannt ist, scheint nun auch die Gastronomie zu erobern.

  • Food TechJacquetta Picton - FCSIMai 23, 2023
    Die unaufhaltsame Dynamik des Lieferservice? Das Schwungrad muss in Fahrt kommen

    Rund um die urbanen Zentren der Welt sind Lieferdienste mittlerweile allgegenwärtig. Doch trotz steigender Umsätze erweist es sich als äußerst mühsam, damit auch Gewinn zu machen. Wann kommt also das große Schwungrad endlich in Fahrt?

  • Food TrendsAstrid Filzek-SchwabMai 15, 2023
    Vegan, nachhaltig, regional diese Produkte von Green Mountain begeistern derzeit die Küchenchefs und ihre Gäste

    The Green Mountain steht für Naturbewusstsein, Nachhaltigkeit und eine pflanzenbasierte Küche. Das Schweizer Start Up entwickelt Produkte für die Gastronomie, die 100 % vegan und nachhaltig sind. Dabei steht „Green“ für ursprünglich, gesund und nachhaltig – und „Mountain“ symbolisiert die Herkunft...

  • Food TrendsHeike LucasMai 10, 2023
    Plant Based Seafood. Die pflanzenbasierte Garnele auf dem Prüfstand.

    Mit einem satten „Zschschsch“ gleitet die kleine, lachsrote , aber pflanzenbasierte, Garnele in heißes Öl. Sofort zieht der typische Duft von Röstaromen durch die Küche, dem Gourmet läuft das Wasser im Mund zusammen, Rezepte mit Chili, Knoblauch, Meersalz und Olivenöl schießen...

  • Food ManagementAlexandra GorscheMai 5, 2023
    Dynamische Preise für Restaurants – ein Zukunftsmodell?

    Dynamische Preise und Preisgestaltung ist an sich nichts Neues. In der Hotel- und Reisebranche werden diese seit Jahren eingesetzt. Doch wie sieht es mit der Gastronomie aus? Sind dynamische Preise in Restaurants überhaupt möglich und denkbar? Und wenn ja – für...

  • Food TrendsAlexandra GorscheApril 20, 2023
    Karen’s Diner – schlechter Service ist gefragt!

    Unfreundliche und sichtlich genervte Kellner – ansonsten ein No go und der Grund eine Lokalität nicht mehr aufzusuchen. Nicht im Karen's Diner – hier bezahlen Gäste sogar dafür. Kann schlechter Service gut ankommen? Anscheinend schon, denn bereits am Eingang erwartet die...

  • Food ManagementJuliet Martin - FCSIApril 13, 2023
    Sechs Strategien Energieverschwendung in Großküchen zu vermeiden

    In Großküchen werden bis zu 70 % der Energie verschwendet. KTCHNrebel stellt sechs Möglichkeiten vor, wie man z. B. schon bei der Auswahl der Geräte oder beim Erstellen der Speisekarte Energie sparen, Kosten senken und damit etwas für unseren Planeten tun...

  • Food TechJames Sullivan – FCSIApril 5, 2023
    Dec Penfold: Wie Food und Technologie das Food Delivery-Geschäft verändern

    Die Kombination von Speisen und Technologie hat einen enormen Wandel in der Food Delivery-Branche ausgelöst und die Essgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Aber „wir haben noch nicht einmal an der Oberfläche gekratzt“, so Dec Penfold, Gründer von Dec’s...

  • UnkategorisiertKTCHNrebel Editorial TeamMärz 21, 2023
    Entdecke KTCHNrebel jetzt auch auf Spanisch!

    Heute konnten wir endlich unsere "Launch Kuchen" anschneiden!

  • Food ManagementTina Nielsen - FCSIMärz 16, 2023
    Dynamische Preisgestaltung – ein geeignetes Mittel für die Gastronomie in schwierigen Zeiten?

    Restaurants und Betreiber im Foodservice haben mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Abhilfe könnte dabei eine nachfrageorientierte Preisgestaltung des Angebots bieten. Ein Expertengespräch mit Torsten Olderog, Profi in Sachen Pricing.

  • Food ManagementMichael Jones - FCSIFebruar 24, 2023
    Ghost Kitchen Convention in Amsterdam – Expertenrunde mit dem Who’s Who im Ökosystem der Lieferservicebranche

    KTCHNrebel ist Partner der Internationalen Ghost Kitchen Conference, die vom 1. bis 3. März 2023 in Amsterdam stattfinden wird. In Vorbereitung darauf spricht Stephan Leuschner von Rational über das Leadership Perspectives Panel , das er bei dieser bahnbrechenden Veranstaltung moderieren wird.

  • Food ManagementJim Banks - FCSIFebruar 16, 2023
    Neue Foodservice-Konzepte: Nachhaltigkeit ist wieder an die vorderste Stelle der Agenda gerückt

    Da die Pandemie offenbar überwunden scheint, zeigt sich der Foodservice-Sektor bereit, den Boom des Social Dining aufzugreifen und sich erneut mit den eigenen Auswirkungen auf die Umwelt auseinanderzusetzen. KTCHNrebel wirft einen Blick auf die aktuellen Daten von Euromonitor International, um die...

  • Food TrendsBarbara E. EulerFebruar 15, 2023
    Flower Burger – so hat die vegane Burger Kette den internationalen Durchbruch geschafft

    Vegane Burger sind längst ein gelerntes Produkt und ein wichtiger Bestandteil vieler – nicht nur veganer – Snackkonzepte. Immer wichtiger wird es daher, sich mit seinem Angebot von der Masse abzuheben. Aber auch immer schwieriger. Einen ganz besonderen Weg schlägt Flower...

  • Food PeopleJuliet Martin - FCSIFebruar 10, 2023
    4 inspirierende Influencer im Bereich Foodservice auf LinkedIn

    Influencer in den sozialen Medien sind mittlerweile ein mächtiges Marketinginstrument, denn es gelingt ihnen, Persönliches mit Kommerziellem zu verbinden. Fünf dieser Influencer im Bereich Foodservice nutzen LinkedIn, um neue Zielgruppen zu erreichen.

  • Food ManagementMichael Jones - FCSIFebruar 6, 2023
    Training in der Gastronomie: Warum es unverzichtbar ist und wie es sich in der Wintersaison integrieren lässt

    Angesichts des kritischen Fachkräftemangels in den meisten Großküchen kommen die Arbeitgeber nicht umhin, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen und zu trainieren. Schau Dir die nachfolgenden Tipps an, wie Du in Deinem Gastronomiebetriebe auch in der arbeitsreichen und stressigen Wintersaison Mitarbeiter Trainings...

  • Food PeopleTina Nielsen - FCSIFebruar 2, 2023
    TiNDLE – Sinneswandel mit pflanzlichem Hühnchen

    Borna Bayat, Vizepräsident für Marketing Europa bei TiNDLE, spricht mit Tina Nielsen über die Entwicklung der pflanzlichen Hühnchenalternative.

  • Food TechJacquetta Picton - FCSIFebruar 1, 2023
    Das Metaversum – Luftschloss oder praxistaugliche Foodservice-Plattform?

    Technologische Neuerungen nehmen rasant zu und die virtuelle Welt - das Metaversum - rückt uns immer näher. Da fällt es schwer zu beurteilen, welche Anwendungen den Alltag in der Gastronomie tatsächlich erleichtern. Darstellungen der nicht allzu fernen Zukunft in Film und...

  • Food TrendsJuliet Martin - FCSIJanuar 24, 2023
    Ein veganer Start ins neue Jahr 2023: der Siegeszug des Veganuary

    In den letzten 10 Jahren haben schon mehr als eine Million Menschen beim Veganuary mitgemacht. Die Idee ist sowohl für die Verbraucher als auch für Unternehmen eine Möglichkeit, zu Jahresbeginn den Verzicht auf Fleisch auszuprobieren.

  • Food ManagementAmelia LevinJanuar 20, 2023
    Die wichtigsten kulinarischen Prognosen der Branche für 2023

    Wenn die letzten Jahre als „das Jahr der Umbrüche“ oder „das Jahr der Herausforderungen“ für den Foodservice- und Gastronomie-Sektor in Erinnerung geblieben sind, welche Faktoren werden dann das Jahr 2023 bestimmen? Das sind die wichtigsten kulinarischen Prognosen für die Branche und...

  • Food ManagementTina Nielsen - FCSIJanuar 10, 2023
    Q&A: Die wichtigsten Prognosen im Foodservice für 2023

    Mike Kostyo, Experte für Trends und Prognosen im Gastronomiebereich und der Foodservice Industrie, gibt einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate und einen Ausblick auf das neue Jahr 2023.

  • Food TechJacquetta Picton - FCSIDezember 27, 2022
    Ghost Kitchens – der sichere Hafen in unruhigen Zeiten?

    Beim nunmehr zehnten und zugleich letzten TrendTalk für 2022 war wieder ein Expertenteam aus der gesamten Foodservice-Branche zu Gast und hat sich mit der Frage beschäftigt, was die Gastronomiebetreiber tun können, um anpassungsfähig, flexibel und kreativ zu sein.

  • Food TrendsBarbara E. EulerDezember 14, 2022
    Das sind die Food Trends 2023

    Die Welt der Ernährung dreht sich immer schneller und Gastronomen, Händler und Hersteller müssen zusehen, nicht den Anschluss zu verlieren. Da ist es gut, dass Hanni Rützler jetzt den brandaktuellen Food Report 2023 herausgebracht hat. Schon zum zehnten Mal in Folge...

  • Food TrendsJacquetta Picton - FCSIDezember 8, 2022
    Leckere und gesunde Bowls – POKE HOUSE RULES

    Die Kette Poke House serviert europaweit in ihren einzigartig eingerichteten Filialen Poke Bowls und trifft damit den Geschmack der Verbraucher, die immer mehr Wert auf schmackhaftes, gesundes Essen legen. Juan Mosqueda, Ländermanager für Großbritannien, erzählt im Gespräch mit Jacquetta Picton von...

  • Food ManagementJacquetta Picton, FCSINovember 22, 2022
    Gastronomie: steigende Energiepreise zwingen zum Handeln

    Angesichts der zuletzt heftig gestiegenen Energiepreise in Europa suchen Gastronomiebetriebe nach Möglichkeiten, um die Energiekosten zu senken.

  • Food PeopleBarbara E. EulerNovember 22, 2022
    BettaF!sh: Die Thunfisch-Retter auf Erfolgskurs

    Algen haben es ihm angetan. Schon als Ressourcenmanagement-Student drehte Jacob von Manteuffel eine Dokumentation über Meeresalgenpioniere, die in Europa und Asien die Anbau- und Zuchtmöglichkeiten der umweltverträglichen Meerespflanzen ausloten, welche ohne Dünger auskommen und sogar das Wasser reinigen. Aber das war...

  • Food ManagementAstrid Filzek-SchwabNovember 16, 2022
    Organisation Gastronomie – So geht’s!

    Was sind Grundvoraussetzungen für eine effiziente GastroKüchen-Orga? Wie kann man Hindernisse im Alltag umschiffen? Wie hilft mir Digitalisierung in der Küche? Wie arbeite ich effizient und nachhaltig?

  • Food TechJacquetta Picton - FCSINovember 7, 2022
    Wildfleisch aus dem In-vitro-Dschungel

    Ein New Yorker Start-up-Unternehmen will exotisches Wildfleisch auf die Speisekarte bringen, ohne dafür Tieren oder der Umwelt Schaden zuzufügen.

  • Food TechJacquetta Picton - FCSIOktober 19, 2022
    Visionäre der Gastronomie: Experten mit Weitblick und Zukunftsideen

    Das neunte TrendTalk Webinar stand ganz unter dem Motto: Visionäre der Gastronomie Zukunft. Und erneut waren wieder interessante Referenten mit an Bord, denen die Webinar-Teilnehmer auch Fragen stellen und dadurch wertvolle Erkenntnisse gewinnen konnten.

  • Food TrendsBarbara E. EulerSeptember 30, 2022
    Die bringen’s! Gastro-Schwergewicht Enchilada startet mit Ghost Kitchens zu neuen Erfolgen

    Sie zählt seit Jahren zu den umsatzstärksten deutschen Freizeitgastronomien und zu den Top 30 der größten Gastronomieunternehmen in Deutschland: die Enchilada Gruppe mit vielen starken Konzepten und Individualgastronomien. Rund 100 Betriebe, gut für fast 120 Millionen Euro Umsatz (2019). Zeit, sich...

  • Food TechTina Nielsen - FCSISeptember 8, 2022
    Der Burger & das Biest

    Virtuelle Restaurants und reine Lieferservice-Betriebe sind seit der Pandemie im Vormarsch. Eine ziemlich außergewöhnliche Erfolgsgeschichte hat dabei auch der junge US-Amerikaner Jimmy Donaldson mit seinem Projekt „MrBeast Burger“ geschrieben.

  • Food TrendsBarbara E. EulerSeptember 6, 2022
    Schüssel-Erlebnis: Mit Bowls die Foodtrends 2023 erfolgreich umsetzen

    Für Gäste sind Bowls gelernte Genussgaranten. Für Gastronomen bieten sie unvergleichliche Chancen, sich als trendorientiert und individuell zugleich zu positionieren. Der Aufwand ist minimal – selbst bei Rezeptideen vom Sternekoch!

  • Food TechElsie Clark - FCSISeptember 2, 2022
    Wie angewandte Robotik die Zukunft der Gastronomie mitgestaltet

    Die Vorteile, Roboter für bestimmte Aufgaben in Großküchen einzusetzen, liegen auf der Hand. Ist der angewandten Robotik bei der praktischen Umsetzung dennoch auch Grenzen gesetzt?

  • Food ManagementElsie Clark - FCSIAugust 22, 2022
    Acht Wege, wie die Gastronomie helfen kann gegen den Klimawandel zu kämpfen

    Lokal und saisonal einkaufen, mehr vegetarische Gerichte auf der Speisekarte oder intelligentere und effizientere Küchen – das sind nur einige der acht folgenden Möglichkeiten, um in der Gastronomie zum Klimaschutz beizutragen.

  • Food TrendsHannes Kropik - RollingPinAugust 17, 2022
    So schmeckt die Zukunft – Proteine müssen nicht immer tierisch sein

    Der Titel von Heinz Strunks Kult-Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ wirdwohl bald ins Gegenteil gekehrt. Denn Fleischersatz aus alternativen Proteinquellen hat längst dazu angesetzt, tierischem Eiweiß den Rang abzulaufen.

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIAugust 4, 2022
    Die Vielfalt der Ghost-Kitchen-Modelle: Kein Fortschritt ohne Veränderung

    Der Aufschwung der virtuellen Küchen schreitet weiter voran. Doch welche Geschäftsmodelle sind auf dem Markt in naher Zukunft am ehesten erfolgversprechend? Im RATIONAL TrendTalk Webinar im Juli 2022 haben sich Branchenexperten u. a. mit der Frage beschäftigt, wie zukünftige Ghost Kitchen...

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIJuli 21, 2022
    Kostenmanagement im Foodservice in Zeiten steigender Preise

    Steigende Lebensmittelkosten, höhere Energiepreise und Personalmangel drücken in jüngster Zeit enorm auf die Kosten – und lassen die Gewinnmargen der Betreiber dahinschwinden. Deshalb beschäftigen wir uns heute damit, welche Strategien und Mittel sich der Gastronomie bieten, um auch in dieser schwierigen...

  • Food PeopleJuliet Martin - FCSIJuli 4, 2022
    Acht Selfmade-Millionäre aus der Gastronomie im Kurzporträt

    Erfolg im Foodservice zu haben, ist bekanntlich ein schwieriges, aber kein aussichtsloses Unterfangen. Diese acht Unternehmer haben ihre Leidenschaft in einige der weltweit erfolgreichsten Gastronomieunternehmen umgesetzt – und damit unseren Appetit angeregt. 8 Selfmade Millionäre geben hier Einblicke in ihre Erfolgsrezepte.

  • Food ManagementKTCHNrebel-RedaktionJuni 24, 2022
    Mit diesen 5 Tipps machst Du Schluss mit Food Waste!

    5 Tipps für weniger Lebensmittelmüll in Betriebsrestaurants. 1,3 Milliarden Tonnen – so viele Lebensmittel landen jährlich irgendwo auf dem Weg zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Gastronomie und Privathaushalten in der Tonne statt im Magen. Eine Zahl, die nicht nur erstaunt, sondern auch nachdenklich...

  • Food TechElly EarlsJuni 10, 2022
    Das Potential des IdD in der Gastronomie

    Das Internet der Dinge (IdD) hat großes Potential, die gesamte Gastronomie zu verändern. Elly Earls findet heraus, wie.

  • Food ManagementJuliet Martin - FCSIJuni 8, 2022
    Fünf Tipps, wie man positive Mundpropaganda für den eigenen Gastronomiebetrieb erzielt

    Vor dem Besuch eines unbekannten Restaurants können wir uns heute per Mausklick vorab Tausende Rezensionen und Bewertungen ansehen. Was können die Betreiber aber selbst tun, damit diese ersten Eindrücke positiv ausfallen? Darüber hat Juliet Martin mit Gastronomieexperten gesprochen.

  • Food ManagementKatarina JurczokJuni 6, 2022
    4-Tage-Woche: Diese Restaurant-Kette sorgt für Wo(r)k-Life-Balance

    Das Schicksal der Gastronomie scheint zunehmend am unterbesetzten Fachkräfte-Faden zu hängen. Im Ringen um Mitarbeiter hält eine ganze Branche den Atem an, dabei könnte die Lösung im Umdenken von Arbeitszeitmodellen liegen. Einer der Stars am Fast-Casual-Himmel stellt seinen Mitarbeitern die Einführung...

  • Food ManagementBarbara E. EulerJuni 2, 2022
    Keine Küche? Kein Problem!

    Norbert Friedl (43) ist Geschäftsführer der Telia Kitchen Rentals GmbH im österreichischen Lengau. Sein Ziel: Großküchen dorthin zu bringen, wo sie fehlen. Prompt. Maßgeschneidert. Perfekt. Und immer nur auf Zeit. Wir fragten ihn nach den Höhepunkten und Herausforderungen seiner Arbeit –...

  • Food TrendsKTCHNrebel RedaktionMai 20, 2022
    So schmeckt Umami – die unbekannte, fünfte Geschmacksrichtung

    Fragt man die Menschen auf der Straße welche Geschmacksrichtungen sie kennen, werden die meisten vier sofort benennen können: Süß, salzig, sauer und bitter. Die fünfte jedoch, umami werden nur die wenigsten nennen und/oder auch kennen. Doch nach was schmeckt umami und...

  • Food ManagementBarbara E. EulerMai 18, 2022
    Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Gastronomie

    Schon vor Corona waren Jobsuchende nicht leicht für Gastronomie und Hotellerie zu begeistern. Jetzt sind viele der mühsam Angeworbenen einfach abgewandert. Aber es gibt Hoffnung. Diese Maßnahmen können helfen den Fachkräftemangel zu lösen.

  • Food ManagementBirgit KiddMai 6, 2022
    Mit diesen 6 Tipps schlägst Du dem Fachkräftemangel ein Schnippchen

    „Das wird schon wieder“, aber wie? Die auf Endzeit getrimmte Horrorstimmung der Branche hilft nicht weiter. Weg mit dem Mythos vom schlecht bezahlten vom brummigen Küchenboss geknechteten Koch, Kellner und Abwäscher.

  • Food PeopleHeike LucasApril 28, 2022
    Happy Ocean Foods: die Meeresretter

    Fleischersatz ist in aller Munde, aber wie sieht es mit Fischersatz aus? Eigentlich naheliegend, denn die Überfischung der Weltmeere ist nicht erst seit gestern ein Thema. Das findet zumindest Julian Hallet, Co-Founder von Happy Oceans Food, der gemeinsam mit seinem Team...

  • Food TechNicola Afchar-Negad - Falstaff PROFIApril 22, 2022
    Die neue Realität

    Metaverse, Augmented und - Virtual Reality – wann kommt denn jetzt der lange prognostizierte Durchbruch? So einiges spricht für noch heuer. Wo die Technologie bereits Fuß gefasst hat: KTCHNrebel hat den Durchblick.

  • Food TrendsLucas Palm - RollingPinMärz 3, 2022
    Bourbon-Vanille – das schwarze Gold Madagaskars

    In Madagaskar werden rund 80 Prozent der weltweiten Vanille angebaut. Warum es deswegen zu öffentlichen Hinrichtungen und grausamen Lynchmorden kommt – und was ein zwölfjähriger Sklave damit zu tun hat.

  • Food ManagementIlona MarxJanuar 25, 2022
    Die sechs wichtigsten Gastronomie-Tipps für 2022

    What to do in '22. Das neue Jahr ist da – und wartet für die Welt der Gastronomie mit Überraschungen, Herausforderungen und Chancen auf. Wir haben einen Blick in die Kristallkugel geworfen und die Trends herausgefiltert, die den Restaurant- und Hotelleriesektor...

  • Food TrendsLucas Palm - Rolling PinJanuar 20, 2022
    Das macht Dieter Meiers Ojo de Agua-Rinderfarm in Argentinien zu einer der sagenumwobensten der Welt

    Seit 1997 führt die Schweizer Pop-Ikone Dieter Meier eine Rinderfarm in der argentinischen Pampa. Warum auch Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann auf Meiers einzigartiges Weidefleisch schwört – und jeden Tag alles an zwei Faust hohem Gras scheitern könnte.

  • Food TrendsMichael Jones - Gastronomieexperte bei FCSIJanuar 13, 2022
    Helden der Gastronomie 2021 – Menschen, die etwas bewegen

    Wieder werfen wir einen Blick auf die bewundernswerten, teils visionären Persönlichkeiten, die aus der Masse herausstechen oder in diesen unwahrscheinlich schwierigen Zeiten Außergewöhnliches für die Gastronomie- und Foodservicebranche geleistet haben

  • Food TrendsKatie Morris - FCSIJanuar 5, 2022
    Die zehn wichtigsten Gastronomie-Trends für 2022

    Ein Ausblick auf das Jahr 2022 und darüber hinaus auf die prägenden Trends in der Lebensmittel- und Gastronomie- Branche:

  • Food TrendsJessica BraunDezember 30, 2021
    Grüne Gastro – Mit grünem Gewissen

    Bio, Fairtrade, vegan, lokal – Siegel sollen die Transparenz beim Lebensmittelkonsum erhöhen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Kontrolle bieten. Der Verein Greentable will das Konzept auch in der Gastronomie verankern. Ein Blick hinter die Kulissen.

  • Food TrendsKatie Morris - FCSIDezember 28, 2021
    Die Zukunft der virtuellen Restaurants

    Katie Morris geht der Frage nach, wie sich die virtuelle Gastronomie 2022 und in der Folgezeit entwickeln wird.

  • Food ManagementRolhat Zen-Aloush, Gastronomieexpertin bei FCSIDezember 14, 2021
    TrendTalk: Virtuelle Küchen verändern den zukünftigen Markt

    Das jüngste TrendTalk-Webinar von Rational stand ganz im Zeichen der Zukunftsaussichten der Branche.

  • Food TrendsJacquetta Picton - FCSIDezember 13, 2021
    Bringt den Fleischersatz ins Spiel

    Auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow ging es in erster Linie um die dringende Forderung, unsere Lebensweise zu ändern, um den verheerenden Klimawandel abzuwenden. Den Anfang dazu könnten wir machen, indem wir bewusster auf unsere Lebensmittel achten – wobei die vegane Ernährung...

  • Food TrendsSusanne SchilcherDezember 1, 2021
    Vielen Dank für 3 Jahre Treue!

    In den letzten drei Jahren, seit unser Online-Magazin das Licht der Welt der Gastronomie erblickt hat, haben uns über 1,5 Millionen Leser besucht. Wir wollen Euch einfach sagen:

  • Food TechKatie Morris - FCSINovember 30, 2021
    Die Reise ins Metaversum

    Hat Facebook mit seinen jüngsten Nachrichten die virtuelle Zukunft der Gastronomie eingeläutet? Katie Morris spricht mit erfahrenen Fachberatern über die Wahrscheinlichkeit, im Metaversum zu agieren

  • Food ManagementKatie Morris - FCSINovember 25, 2021
    Schritt für Schritt zum Erfolg in den sozialen Medien

    Im Gespräch mit KTCHNrebel verrät die PR-Expertin und Gastronomiekennerin Felicity Read alles Wissenswerte über ratsame und ungeeignete Strategien in den sozialen Medien, wie Köche einen Fauxpas auf Instagram vermeiden und welche Fotos sich am besten zum Posten eignen

  • Food TrendsBarbara E. EulerNovember 18, 2021
    Wo sind all die Leute hin? – Fachkräftemangel im Gastgewerbe

    In der Hospitality-Branche wütet eine gigantische Abwanderungswelle, und das weltweit. Ein Grund ist die Corona-Pandemie, doch die Ursachen liegen tiefer.

  • Food ManagementBarbara E. EulerNovember 12, 2021
    Müllvermeidung mit Genuss

    Die Corona-Krise hat es uns überdeutlich vor Augen gerufen: Das To-go-Geschäft verursacht mit seinen Wegwerf-Behältern riesige Abfallmengen, die in heutiger Zeit nicht mehr verantwortbar sind. Doch es gibt Alternativen.

  • Food ManagementTina Nielsen - Gastronomieexpertin bei FCSINovember 11, 2021
    Angebot und Nachfrage: Die Wiederherstellung der globalen Lebensmittelversorgungsketten

    Während sich die Welt allmählich von der Pandemie erholt, halten die Verwerfungen in den globalen Lieferketten die gesamte Gastronomie in Atem – und stellen Restaurants vor massive Probleme.

  • Food TrendsLucas Palm - RollingPinNovember 5, 2021
    Wie die Jackfruit neue kulinarische Welten eröffnet

    Ob Mehl, Püree, Burritos oder vermeintliche Essiggurke: Die Jackfruit kann weit mehr als nur Fleischersatz. In der Rolling Pin Soulkitchen beweist Spitzenkoch Johannes Marterer, was die tropische Megafrucht alles kann – und verrät, warum sie in absehbarer Zukunft auch in der...

  • Food ManagementBarbara E. EulerNovember 3, 2021
    Trost auf die Hand – wie Corona den Snacking-Trend nachhaltig stärkt

    Ein Bisschen Frieden: Kleine Happen zwischendurch sind so viel mehr als nur Sattmacher: Snacks trösten, lenken ab, spenden Genuss und das gute Gefühl, sich gesünder zu ernähren als mit üppig-schweren traditionellen Hauptgerichten. Dass das in der Pandemie besonders gut funktioniert, ist...

  • Food TrendsLucas Palm - RollingPinOktober 29, 2021
    Darum ist vegan die Zukunft der (Spitzen-)Gastronomie?

    Vom zweifelhaften Körnchen-Fraß für militante Öko-Spinner zum sternewürdigen Kulinarik-Trend für die Spitzenköche der Zukunft: Warum Vegan zur neuen Gastro-Normalität werden könnte – und was satte Stromrechnungen damit zu tun haben.

  • UnkategorisiertKTCHNrebel Editor TeamOktober 14, 2021
    Herbst – Vibes in der Gastronomie

    Nachdem die Tage auf der Nordhalbkugel schon wieder merklich kürzer werden, heißt es auch in der Gastronomie und professionellen Küche, willkommen Herbst!

  • Food TechStephanie Fuchs-Mayr - RollingPinOktober 11, 2021
    Der Werkraum der Zukunft

    Steigende Personal- und Energiekosten, Fachkräftemangel, Effizienzdruck: nur drei Faktoren, die die Planung von und die Arbeit in Profiküchen jetzt und in Zukunft entscheidend beeinflussen. Große und kleine Revolutionen im Reality-Check.

  • Food ManagementBarbara E. EulerOktober 5, 2021
    Handicaps sind kein Handicap – barrierefrei genießen

    Barrierefreie Angeboten sind die Zukunft, auch in Gastronomie und Hotellerie. Gäste mit Handicap kommen oft in Begleitung, bleiben gelungenen Konzepten gerne treu und empfehlen sie in ihren Netzwerken überzeugend weiter. Doch das Angebot könnte besser sein.

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSISeptember 28, 2021
    Webinar: Einzelhandel trifft Ghost Kitchen

    Ghost Kitchen, Dark Stores und jene Orte, an denen der Einzelhandel-Lieferdienst mit dem größten Wachstumsfeld im Foodservice konvergiert: das vierte TrendTalk Webinar von Rational debattierte über Märkte, Chancen und die Zukunft.

  • Food TrendsIlona MarxSeptember 27, 2021
    FoodCampus Berlin – Zukunftsort für Ernährung

    Arbeiten. Forschen. Produzieren. An einem Ort. In Berlin laufen die Planungen für ein außergewöhnliches Projekt, das sich an die produzierende Lebensmittelindustrie richtet – aber auch an Start-ups, Wissenschaftler, Köche und weitere Vordenker der Foodbranche. 2022 ist Grundsteinlegung. ...

  • Food TechRollingPinSeptember 14, 2021
    Start einer neuen Fastfood-Ära – Drive thru

    Das neue Design für Restaurants der amerikanischen Fastfood-Kette Taco Bell sieht kein Essen in Innenräumen mehr vor – dafür mehrere Drive-thru-Spuren.

  • Food TrendsTina Nielsen - FCSISeptember 3, 2021
    Darf‘s ein bisschen weniger sein?

    Aufgrund der recht wechselhaften Verbraucherwünsche in der Pandemie mussten die Gastronomiebetreiber ihr Speisenangebot immer wieder auf den Prüfstand stellen. Und das werden sich wohl auch weiterhin tun müssen.

  • Food TrendsBarbara E. EulerAugust 26, 2021
    Die Zukunft ist jetzt – Foodreport 2022

    Corona hat unser Konsum- und Essverhalten verändert, und zwar dauerhaft. Der Neustart von Gastronomie und Hotellerie bietet die Chance, die Richtung zu ändern, um auch in Zukunft auf Kurs zu bleiben.

  • Food TechJacquetta Picton - FCSIJuli 14, 2021
    Virtuelle Küchen: Ideen zur Erweiterung des Konzepts

    Ob Multifunktionsgeräte oder entwicklungsfähige Software – vor den nächsten Schritten zur Erweiterung einer virtuellen Küche lohnt sich ein ganzheitlicher Blick.

  • Food TechSonja Planeta – Fallstaff ProfiJuni 22, 2021
    Fleischersatz: Keine Verzichtserklärung

    Der Siegeszug von pflanzlichen Fleischersatzprodukten hält an. Das bringt Food-Startups laufend auf neue Ideen, die es geschmacklich an nichts fehlen lassen. Wir haben uns fünf Innovationen genauer angesehen.

  • Food TrendsLucas Palm - RollingPinJuni 15, 2021
    Mach mich (nicht) fertig

    Die gute und gar nicht mehr so junge Convenience-Produktion meldet sich endlich selbst zu Wort. Warum sie sich im Kartoffel-Outfit neuerdings pudelwohl fühlt – und was ihr erster echter Liebhaber Louis damit zu tun hat.

  • Food ManagementMichael Jones - FCSIMai 6, 2021
    Virtuelle Küchen: Betriebliche Erfolgsrezepte

    Von der Wirkungsmacht einer überzeugenden Firmenstory über klavierspielende Katzen-Memes bis hin zu jeder Menge technischer Details – im jüngsten Webinar von Rational ging es um den nächsten Schritt in der Entwicklung der virtuellen Küchen: den operativen Erfolg

  • Food TrendsAlexandra Gorsche - Falstaff ProfiMai 3, 2021
    Organic Garden

    Den Lebensmittelkreislauf mit Organic Garden neu denken. Von der Farm bis auf den Teller alles aus einer Hand – so könnte man das nachhaltige Konzept von Organic Garden kurz und bündig beschreiben.

  • Food PeopleTina Nielsen - FCSIApril 22, 2021
    Sieben außergewöhnliche Start-up-Unternehmen in der Gastronomie

    Trotz des äußerst schwierigen letzten Jahres halten Innovation unvermindert Einzug im Foodservice. Im Folgenden wollen wir sieben besonders eindrucksvolle Start-ups vorstellen, die man in Zukunft im Auge behalten sollte.

  • Food TrendsJacquetta Picton - FCSIApril 19, 2021
    Der Rückhalt aus den Meeren

    Die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln ist ein dauerhaft drängendes Problem. Gibt es Lösungen, wie sich die „Früchte der Meere“ heute ernten und zugleich diese lebenswichtigen Ressourcen für die Zukunft bewahren lassen?

  • Food ManagementIlona MarxApril 7, 2021
    Food and the City

    „Wir müssen raus aus den Innenräumen, informellen Platz erobern!“ Fast klingt Jan Knikkers Aufruf zur Wiederbelebung der Innenstädte, als ziele er auf ein Guerillamanöver. Aber Knikker vertritt seine Ideen nun mal mit Vehemenz.

  • Food ManagementBarbara E. EulerMärz 31, 2021
    Restaurants im Lockdown: Gericht zeigen

    Umsatz machen, den eigenen Laden in den Köpfen und Herzen der Gäste halten und den Mitarbeitern eine Perspektive geben – davon träumen wohl derzeit alle Gastronomen. Die Lösung: Markenprodukte verkaufen – und zwar die eigenen! Den eigenen Laden selbstbewusst als Marke...

  • Food TechMichael Jones - FCSIMärz 23, 2021
    Die Zukunft hat begonnen: Wie Roboter den Alltag in der Küche revolutionieren

    Das ursprünglich in Russland konzipierte und in London ansässige Unternehmen Moley Robotics hat die weltweit erste Roboterküche mit einer multifunktionalen Küchenzeile entwickelt und auf den Verbrauchermarkt gebracht. Mit dem Gründer und Geschäftsführer Mark Oleynik haben wir über das Potenzial von Moley...

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIMärz 8, 2021
    Webinar: Ghost kitchen im Blickpunkt

    Virtuelle Küchen, im Englischen „Ghost Kitchens“, waren schon groß im Kommen, bevor die Corona-Krise die Welt auf den Kopf gestellt hat. Ein Trend Talk-Webinar von Rational befasst sich mit der Rolle dieser Betriebe in der künftigen Gastronomielandschaft.

  • Food ManagementBarbara E. EulerMärz 3, 2021
    Restaurant-Besuche sehnsüchtig erwartet

    Corona und kein Ende – so scheint es manchmal und nicht immer ist es leicht, seinen Optimismus zu bewahren, auch und gerade in der Gastronomie. Wozu für den Betrieb kämpfen? Wer weiß, ob nach der Krise noch jemand Lust, Zeit und...

  • Food TrendsLucas Palm - RollingPinFebruar 24, 2021
    MONO MEAT MANIA

    In Zeiten von zunehmender Fleischskepsis haben einzelne Cuts die Macht, ganze Restaurant-Monokonzepte zu definieren. Sie stehen für perfektes Handwerk, Transparenz – und sind oft auch um ein Vielfaches günstiger als vermeintliche Edelteile. Wie aus einem zähen Rindstück eine ganze Bewegung wurde...

  • Food PeopleIlona MarxFebruar 22, 2021
    „If you can’t beat them, eat them“

    Bouillabaisse von der Wollhandkrabbe, Wildbret von der Nilgans, Gulasch von der Nutria: Wie wäre es, wenn wir das ökologische Gleichgewicht wiederherstellen, indem wir zum Fressfeind invasiver Arten werden?

  • Food ManagementBernhard Leitner - Rolling PinFebruar 15, 2021
    Die Gewinner, die Verlierer und das Virus

    Lange genug hat uns Corona in Angst und Schrecken versetzt. Zeit, sich wieder einer positiven Zukunft zu widmen und einen gastronomischen Blick auf 2021 zu wagen.

  • Food TechMichael Jones - FCSIFebruar 10, 2021
    Automatisierung zum Wohl der Menschen

    Die aufkommende Robotik und Automatisierung sorgen für rasante Veränderungen in der Gastronomielandschaft. Keith Tan, CEO und Gründer des Technologieunternehmens Crown Digital IO, erzählt uns, wie sein Barista-Roboter ELLA den Alltag der Gastronomie buchstäblich Tasse für Tasse verändert.

  • Food TrendsMichael Pech - FalstaffFebruar 8, 2021
    Tief gefroren Schock gefrostet

    Es ist eine Technik, die längst alltäglich ist. Dabei dient das Einfrieren oder Schockfrosten nicht nur der Haltbarkeit von Lebensmitteln, sondern kann auch die Effizienz in der Küche steigern.

  • Food TrendsMichael Pech - Falstaff ProfiFebruar 3, 2021
    Scharfe Messer, sanfte Pflege

    Sie sind das heiligste Werkzeug eines jeden Kochs und haben sich entsprechende Pflege verdient: Wie man Messer richtig sauber hält, ihnen den perfekten Schliff verpasst und sie optimal lagert.

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIJanuar 19, 2021
    Die erste und beste Mahlzeit am Tag

    Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus und die Arbeitswege werden immer kürzer. Was bedeutet das für die Anbieter von „Frühstück to go“?

  • Food TrendsMichael Jones - FCSIJanuar 14, 2021
    Die Helden der Gastronomie im Jahr 2020

    Für die meisten Menschen auf der Welt war 2020 sicher ein Jahr voller schmerzlicher Erinnerungen, die man am liebsten schnell vergessen möchte. Doch wir sollten uns die Zeit nehmen, um die wegweisenden Leistungen einiger außergewöhnlicher Persönlichkeiten für die Gastronomie zu würdigen

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIJanuar 12, 2021
    Die zehn wichtigsten Trends im Foodservice für das Jahr 2021

    Für die Wirtschaft war 2020 ein Jahr zum Vergessen, doch fürs neue Jahr besteht Grund zur Hoffnung. Neue Trends werden sich abzeichnen – und einige bestehende Trends werden sich 2021 fortsetzen.

  • Food ManagementNicola Afchar-Negad - FalstaffJanuar 7, 2021
    Rosige Zeiten

    Ein Steakrestaurant in Pink? "Ja, klar", meint Architektin Ester Bruzkus. Die älteste Farbe der Welt kann eigentlich alles, man muss es ihr nur zutrauen. Eine Ermutigung.

  • Food ManagementTina Nielsen - FCSIDezember 21, 2020
    Die aufgehende Saat zu nachhaltigem Erfolg

    Pflanzliche Lebensmittel sind heute weltweit ein wachstumsstarkes und lukratives Geschäft für Erzeuger und Gastronomie. Ebenso wie das verheißungsvolle Potenzial des In-vitro-Fleisches bietet dieser Markt Chancen, denen sich auch die großen Marken nicht auf Dauer verschließen können.

  • Food ManagementJacquetta Picton - FCSIDezember 16, 2020
    Bewältigung der Krise

    Wir nähern uns dem Jahresende, und die Entwicklung von drei Impfstoffen gegen Covid-19 schenkt uns allen Hoffnung. Das gibt uns Anlass, auf die Veränderungen zu blicken, die das vergangene Jahr 2020 zwangsläufig für die Gastronomielandschaft mit sich gebracht hat.

  • Food ManagementMichael Jones - FCSIDezember 3, 2020
    Gewissheit in der Veränderung: Prognosen für das nächste Jahrzehnt

    Gewissheiten lassen sich vielleicht leichter vorhersagen, wenn es gut läuft – aber wie sehr sind langfristige Trends in der Gastronomie betroffen, wenn eine globale Krise hereinbricht?

  • Food TechTina Nielsen - FCSINovember 26, 2020
    Wachstum von Geisterhand – der Aufstieg der Ghost Kitchens

    Das Wachstum der sogenannten Ghost Kitchens oder virtuelle Küchen, hat in diesem besonders schwierigen Jahr 2020 an Fahrt aufgenommen, denn mit der vollständigen Umstellung auf Lieferservice hatten Gastronomen in der Pandemie eine Alternative, um weiter zu arbeiten.

  • Food ManagementBarbara E. EulerNovember 20, 2020
    Auf alle drei Phasen der Pandemie vorbereitet

    Corona kommt in Wellen. Und auch die Maßnahmen halten uns ständig in Bewegung. Mal ist alles unter Kontrolle und die Einschränkungen sind zum Großteil aufgehoben. Mal werden die Lockdown-Maßnahmen je nach Lage angepasst und ändern sich häufig, wobei Homeoffice die Norm...

  • Food TechJacquetta Picton - FCSINovember 16, 2020
    Virtuelle Restaurants –Zukunftsmodell für die Gastronomie?

    Sind virtuelle Restaurants mit Abhol- und Lieferservice per App ein Modell, das der Gastronomie nach diesen beispiellos deprimierenden Monaten etwas Hoffnung geben kann oder eher aufs Glatteis führt?

  • Food ManagementBarbara E. EulerNovember 13, 2020
    Draußen ist das neue Drinnen

    Daran wird man sich gewöhnen müssen: Corona ist Dauergast und die Maßnahmen steuern das Geschäft – mal mehr, mal weniger spürbar. Aber selbst der strengste Lockdown endet irgendwann und dann heißt es wieder: Draußen genießen – mit Sicherheit! Frischluft und Weite...

  • Food TrendsAlexandra Gorsche - Falstaff ProfiNovember 9, 2020
    Zero Waste: Leere Bio-Tonnen sind die Zukunft

    United Against Waste hat in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und der FH Oberösterreich die Quellen und Ursachen von Lebensmittelabfällen untersucht.

  • Food ManagementAlexandra Gorsche - Falstaff ProfiOktober 21, 2020
    Mit 5 Tipps zur Personal Brand

    KTCHNrebel informiert, wie man in fünf Schritten zur Personal Brand wird.

  • Food ManagementHeike LucasSeptember 2, 2020
    Expert Summit Hotel & Marine: Höhenflug für Wissbegierige

    Der Laden brummt, ist Talk of the Town, der Umsatz stabil und am Ende des Tages bleibt genug übrig. Und das alles trotz Corona. Das geht im Hotel, auf dem Kreuzfahrtschiff, im Restaurant oder wo immer man Speisen zubereitet und...

  • Food TrendsIlona MarxJuli 20, 2020
    Das Bauhaus der Gastronomie

    Geschichte hat er bereits geschrieben. Jetzt will René Redzepi auch noch Schule machen. Sein Wunsch, mit gleichgesinnten Gastronomen aus aller Welt in einen Austausch zu treten, führte 2011 zur Gründung von MAD. Die Organisation veranstaltete bislang sechs Symposien in Kopenhagen, nun...

  • Food ManagementIlona MarxJuli 6, 2020
    Die ganze Welt auf einer Insel – Reffen Streetfood Markt

    Streetfood ist in aller Munde. Eines der prominentesten Beispiele, weil im Gastro-Eldorado Kopenhagen beheimatet, ist Reffen – der größte Streetfood-Markt Nordeuropas, der hier im Mai 2018 seine Pforten öffnete.

  • Food ManagementJon Horsley - FCSIJuni 18, 2020
    Allergene in der Lebensmittelversorgung: der Stand der Dinge

    Bevor die Covid-19-Pandemie ausbrach, hatte die europäische Gastfreundschaft begonnen, sich in ganz Europa zunehmend auf Allergene und Lebensmittelsicherheit zu konzentrieren. Doch wie Jon Horsley herausfindet, wird es noch einen Weg geben, um das Risiko für die Gäste zu eliminieren, wenn die...

  • Food ManagementHeike LucasJuni 10, 2020
    Wie kommt das Neue in die Welt?

    Am 5. Mai stellte RATIONAL, Weltmarktführer bei Combi-Dämpfern, sein neuestes Modell vor: den iCombi Pro. Erstmalig ausschließlich online. Über den Neuen, seine Entwicklung und natürlich über den Launch sprach KTCHNrebel mit Michael Fink, Executive Vice President Marketing, seit 20 Jahren bei...

  • Food ManagementBarbara E. EulerMai 27, 2020
    Pandemie der Ideen für Restaurants

    Die neuen Vorschriften verderben Genuss und Freude? Von wegen! Gastro-Profi weltweit zeigen: Echte Gastfreundschaft überdauert auch diese Krise und Hygienemaßnahmen müssen kein Hemmschuh sein. In manchen Lokalen wurden sie sogar schon seit Jahrzehnten befolgt – ganz freiwillig und ganz ohne Corona!

  • Food ManagementHeike LucasMai 5, 2020
    Wie sieht die Gastro-Welt nach Corona aus?

    Der eine Teil der Welt hat es fast geschafft, der andere steckt noch mittendrin – die Corona-Krise lässt niemanden unberührt. In den letzten Wochen ist nirgendwo ein Stein auf dem anderen geblieben, die Welt hat sich verändert. Und sie wird nach...

  • Food ManagementAlexandra Gorsche - FalstaffApril 14, 2020
    Corona – eine Chance für die Gastro?

    Unternehmen wie das Wiener »Steirereck« machen es vor und heben sich vom Mitbewerb ab. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung!

  • Food ManagementMichaela KirschnerApril 1, 2020
    Wie Restaurants auch in Corona-Zeiten Umsätze schreiben.

    Die Corona-Pandemie betrifft jedes Unternehmen. Für manche Betriebe bedeutet die Krise zugleich die Existenzangst, bei anderen unterstützt diese spezielle Zeit ihren primären Vertriebskanal: Online. Unternehmer die bis ins Jahr 2020 noch nicht an alternative Vertriebswege gedacht haben, sind jetzt gezwungen umzudenken...

  • Food ManagementSarah Helmanseder - Rolling PinMärz 4, 2020
    Fisch in Seenot

    Überfischte Ozeane und billiger Hormonfisch: lange können wir uns das nicht mehr leisten. die Zukunft liegt in der nachhaltigen Aquakultur. Pioniere zeigen vor, wie es geht.

  • Food TrendsMaya WilsonMärz 2, 2020
    Einhundert Prozent Leidenschaft

    Der Fachkräftemangel lässt die Gastronomie heute rot sehen. Die Zukunft scheint schwarz. Die orangene Flamme auf den Schürzen der Guerilla Chefs strahlt jedoch nichts als Zuversichtlichkeit aus. Mit einem ganz neuen Programm und Lehrangebot will das Netzwerk an jungen Köchen den...

  • Food PeopleIsabell KniefFebruar 24, 2020
    Selim Varol: Gastro-Quereinsteiger mit Faible für urbane Kunst

    Street art meets street food: Seit 2013 lässt „What’s Beef“ die Herzen urbaner Burger-Buddys höherschlagen. Selim Varol bringt das Lebensgefühl amerikanischer Metropolen nach Deutschland und kombiniert es mit besten Zutaten aus der Region. Sein Erfolgsrezept: Nachhaltigkeit, Design, Qualität. Das Ergebnis: leckere...

  • Food TrendsIsabell KniefFebruar 19, 2020
    Was verdient man in der Gastronomie – Ein internationaler Überblick

    Ueber Geld spricht man nicht. Oder doch? Wir schauen, wie es um die Gehälter in der Gastronomie steht: Wie viel verdient ein Koch während seiner Ausbildung – und von welchem Gehalt darf er träumen? Wer verdient am meisten in der Branche?...

  • Food PeopleHeike LucasFebruar 12, 2020
    Profiküchen werden intelligenter.

    Digitalisierung, Vernetzung, künstliche Intelligenz – Schlagworte, die in aller Munde sind, die ganz oben auf der Agenda vieler Profiküchen stehen. Auch bei Rational in Landsberg, dem Hersteller von Küchengeräten zur thermischen Speisenzubereitung.

  • Food ManagementThomas Lawrence - FCSIFebruar 10, 2020
    Gewerbliche und private Küchen: Dauerhaft und zuverlässig oder vor großem Umbruch?

    Laut einer Studie des Investmenthauses UBS steht den privaten und gewerblichen Küchen, wie wir sie kennen, vielleicht ein einschneidender, wenn nicht sogar ein revolutionärer Umbruch bevor. Doch ist diese Einschätzung zutreffend?

  • Food ManagementIlona MarxJanuar 9, 2020
    Die Gut-Burger

    Nachhaltige Gastronomie ist das Gebot der Stunde. In den letzten Jahren wurde überdeutlich, dass jede Branche, ja, jeder Einzelne seinen Beitrag leisten muss, wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 erreicht werden sollen.

  • Food TechThomas Lawrence - FCSIDezember 18, 2019
    20 weltweite Foodservice-Trends für 2020

    Für die internationale Foodservice- und Gastronomiebranche war das letzte Jahr wieder einmal eine Achterbahnfahrt. Und was erwartet uns 2020? Um dabei den Überblick zu behalten, haben wir hier die wichtigsten Trends aufgelistet.

  • Food TechChristoph KristandlDezember 13, 2019
    Stop eating plastic – Auf ins Post-Plastik-Zeitalter!

    Plastik ist aus unserer Nahrungsmittelproduktion nicht wegzudenken. Mittlerweile ist es aber nicht nur Verpackung, sondern auch Teil unserer Nahrung. Zeit für Alternativen.

  • Food ManagementKTCHNrebel RedaktionDezember 9, 2019
    Social Media in der Gastronomie – Fluch oder Segen

    Die Diskussion um das Thema Social Media in der Gastronomie hat immer wieder zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen. Während die eine Seite die Möglichkeiten für sich nutzt und in den Social Media Angeboten verschiedenster Art die Chance für das eigene Business sieht,...

  • Food ManagementChristoph KristandlNovember 11, 2019
    Snackification: Mimas olé, Dreieinigkeit adé

    In einem immer flexibleren und individuelleren Alltag gehen Strukturen zunehmend flöten. Auch fixe Mahlzeiten, über Jahrhunderte hinweg Ankerpunkte unseres Tagesablaufs, verlieren ihre strukturgebende Stellung. Stattdessen sind Mini-Mahlzeiten, kurz Mimas, auf dem Vormarsch.

  • Food TechMaya WilsonNovember 7, 2019
    Wie Künstliche Intelligenz die Food-Trends von morgen trackt

    Der Food Markt war einst eher zähfließend und ruhig. Doch das Internet, Soziale Netzwerke und der E-Kommerz haben die Industrie drastisch beschleunigt und demokratisiert. Täglich tauchen neue Trends und Hypes auf – Wie behält man da noch den Überblick? KI trackt...

  • Food ManagementLucas Palm - Rolling PinOktober 31, 2019
    Work less pay hard!

    Work hard, play hard ist bald Schnee von gestern: Was die Generation Z von der Arbeitswelt erwartet – und wie Unternehmen sie langfristig an sich binden können.

  • Food ManagementMaida Pineda-FCSIOktober 28, 2019
    Food-Lieferanten und der „bequeme Markt“

    Eine Momentaufnahme zum aktuellen Food-Lieferantenmarkt in Asien und den Konkurrenzkämpfen unter den zahlreichen Anbietern.

  • Food ManagementAlexandra Polic - Rolling PinOktober 16, 2019
    Auf Expansionskurs

    Seit Jahrzehnten steht Karlheinz Hauser für High-End-Gastronomie. Mit seinem jüngsten Coup macht er fast alles anders: In Das Fast-food-Konzept Poké You können Unternehmer durch Franchising einsteigen.

  • Food ManagementSarah Helmanseder-Rolling PinOktober 8, 2019
    Better than BEEF?

    Fleisch 2.0: um pflanzliche Fleischalternativen wie beyond meat ist ein megahype ausgebrochen. Wie sich dieser Trend entwickelt hat, woraus das fleischlose Fleisch wirklich besteht und wie das fake-meat-battle der Produzenten eine Revolution der Food-industrie einläutet.

  • Food TrendsChristiane VargaSeptember 12, 2019
    Snackification – Die fluide Esskultur des 21. Jahrhunderts

    Frühstück, Mittag- und Abendessen: der traditionelle Dreiklang hat lange Zeit den Alltag in westlichen Gesellschaften strukturiert. Während „Familie Mustermann“ als dominantes Familienmodell ein verhältnismäßig vorhersehbares Leben geführt hat, bröckelt mit den vielfältiger und mobiler werdenden Lebensstilen und Familienformen auch die starre...

  • Food TrendsKatarina JurczokSeptember 5, 2019
    Eggslut: Wie die schlichteste Zutat den Schlüssel zum Erfolg serviert

    Etwas Kartoffelpüree, ein Ei, Schnittlauch und Salz: Was auf den ersten Blick wie das genügsamste aller Resteessen anmutet, serviert ein Frühstücks-Fan an der amerikanischen Westküste mit immensem Erfolg. Eggslut, das nur namentlich frivole Casual-Dining-Konzept von Alvin Cailan, avancierte zwischen Los Angeles...

  • Food ManagementNadine OttoAugust 5, 2019
    Meals on Wheels – Die neue Generation der Foodtrucks

    Der sonntägliche Flohmarktbesuch: Dutzende Frühaufsteher flanieren hähnchenhaltend mit ihren fettigen Snacks über den Platz. Der hiesige Foodtruck versorgt die Gäste mit dem knusprigen Federvieh – dazu gibt es Pommes, was sonst? Ein altbekanntes Bild, das sich gehörig gewandelt hat: Hier sind...

  • Food ManagementElly EarlsJuli 10, 2019
    Der ultimative Leitfaden für Restaurantbewertungen

    Für viele Restaurants sind positive Bewertungen im Internet geradezu überlebenswichtig. Doch was tun, wenn sie gefälscht sind? KTCHNrebel zeigt auf, warum Bewertungen für den eigenen Betrieb wichtig sind, wie man sie verwaltet und wie man sich gegen Fälschungen zur Wehr setzt....

  • Food ManagementElly EarlsJuli 4, 2019
    Fantastisches Flaggschiff

    Erlebnisorientierte Flaggschiff-Restaurants beflügeln nicht nur den Gästeumsatz, sondern sind auch eine Innovationspipeline für Schnellgastronomiemarken, wie KTCHNrebel berichtet.

  • Food ManagementNadine OttoJuli 1, 2019
    Uber Eats – so überholt der Mitfahrservice den Delivery-Markt

    Ich ruf‘ mir ein Uber!– was vor wenigen Jahren noch nach Fernsehserie klang, ist heute weltweit ganz selbstverständlich geworden. Aber was, wenn der Fahrdienst plötzlich mit dem Lieblingsessen vor der Tür steht? Bekommt der Begriff Pizza-Taxi da nicht irgendwie eine neue...

  • Food ManagementBarbara E. EulerJuni 19, 2019
    Trends ändern sich sehr schnell

    Food Delivery, das ist Essen, was, wann und wo man will. Ein riesiger Markt, der geradezu explodiert. Ganz neu und ziemlich cool sind dabei Ghost Kitchens, die ganz ohne angeschlossenes Restaurant produzieren – und dabei Erstaunliches leisten. Eines der spannendsten Ghost-Kitchen-Konzepte...

  • Food TrendsMichaela KirschnerJuni 17, 2019
    Nur noch kurz die Welt retten

    Dass unsere Erde einzigartig und ein perfekter Ort zum Leben ist, kann uns sicherlich auch die Grundschulklasse in deinem Wohnort sagen. Aber warum wir so etwas Wertvolles nicht schützen, das wiederum können selbst wir Erwachsenen oft nicht beantworten.

  • Food ManagementBarbara E. EulerJuni 11, 2019
    Wohlfühlen und Sich-Selbst-Verwirklichen

    Generation Z in der Gastronomie – Wirtschaftswissenschaftler und Buchautor Prof. Christian Scholz verrät Arbeitgebern, worauf es ankommt.

  • Food ManagementKatarina JurczokJuni 6, 2019
    Urban Gardening & Vertical Farming – Städter und Köche, die auszogen, Gärtner zu werden

    Entlang einer akkuraten Rasenkante führt der Weg in das Herz deutscher Spießigkeit: Der Schrebergarten galt lange als Zufluchtsort spleeniger Ökos, als Treffpunkt von Kleingärtnern wie Kleingeistern. Doch die grüne Gartenbewegung hat sich aus ihrem staubigen Image emanzipiert: Mit Urban Gardening und...

  • Food ManagementElly EarlsMai 23, 2019
    Businesscase für pflanzenbasierte Burger

    Vegane Burger, die wie „echt“ aussehen, schmecken und brutzeln, bescheren Restaurantbetreibern einen echten Boom. Dank der sinkenden Kosten und Verbrauchern, die ihren Fleischkonsum immer mehr verringern möchten, wird das Geschäft immer attraktiver.

  • Food ManagementKatarina JurczokMai 6, 2019
    Future 50 Foods: Die Zutaten unserer Ernährungszukunft

    Es ist eine beispiellose Herausforderung, der es sich zu stellen gilt: Die einseitige Verwendung weniger Lebensmittel und der Umgang mit natürlichen Ressourcen bedrohen Menschen und Planet gleichermaßen. Der Future 50 Foods-Bericht von Knorr und WWF setzt mit Zutaten für die Zukunft...

  • Food TrendsLucas Palm - Rolling PinApril 23, 2019
    Hyper – Hyper!

    Pflanzen als Superstars und Fleisch mit Storytelling: Wie Foodtrends entstehen und was sie über uns verraten.

  • Food ManagementBarbara Becker & Benjamin BrouërApril 15, 2019
    WHAT’S HOT in Konzept & Food: Der TRENDGUIDE 2019

    Fast scheint es, als entwickle sich die gastronomische Spaßgesellschaft zur Sinngesellschaft: Die Kantinen der hippen Foodies sind vegan, biologisch wertvoll und nachhaltig. Der Verzicht auf Plastikröhrchen gehört inzwischen zum guten Ton und wird PR-wirksam inszeniert. Doch die Protagonisten der Nachhaltigkeit gehen...

  • Food ManagementJulia AltmeyerMärz 21, 2019
    Food for Follows – Social Media als Zahlungsmittel

    Fotografieren, Sharen, Raten, Liken: Der Restaurant-Besuch von heute wird digital dokumentiert. Dass Gäste ihr Essen für das perfekte Foto erkalten lassen, kann sich sowohl für sie als auch die Gastronomie lohnen. Restaurant-Besuchern winken oftmals Vergünstigungen, wenn sie ihre Esslebnisse in Sozialen...

  • Food TrendsVerena LugertMärz 4, 2019
    Aromatische Algorithmen – Wie Foodpairing das Geschmackserlebnis erweitern kann

    Schokolade mit Zwiebeln, Erdbeeren auf den Burger, Banane und Weizenbier: Foodpairing bringt, unterstützt von Datenbanken und Molekularchemie, zusammen, was auf den ersten Blick nicht passt. Aber auf vollkommen neue und grandiose Art den Gaumen kitzelt.

  • Food ManagementNadine OttoFebruar 26, 2019
    Food-Trend-Studie der Internorga: Gastronomiekonzepte auf dem Prüfstand

    Zwischen Street-Food und Insektenburgern haben sich die Gastronomie-Trends der letzten Jahre so schnell vermehrt wie Pilzkulturen bei der Fermentation (warum der Vergleich nicht hinkt, erfährst du gleich).

  • Food TechElly EarlsJanuar 21, 2019
    Wie bitte? Sprachassistenten für Restaurants?

    In naher Zukunft wird fast die Hälfte aller Verbraucher lieber einen Sprachassistenten als eine Website nutzen. Elly Earls findet heraus, warum Restaurants sich darauf vorbereiten sollten.

  • Food ManagementNadine OttoJanuar 1, 2019
    Dark Kitchen – Die Revolutionäre in der Gastronomie

    Verlassene Parkplätze im Schatten hoher Brücken, Industrieromantik, Skyline – hier soll die Revolution der Gastronomie stattfinden? Hier, inmitten der Schiffscontainer, die sich trostlos-harmonisch in die Landschaft einfügen? Na klar, genau hier, hinter grauen Betonpfeilern und Bauzäunen, zwischen Graffiti und pumpenden HipHop-Beats,...

  • Food TechIlona MarxDezember 25, 2018
    Slow food – fast

    Die Zukunft ist im Kasten! Zumindest in San Francisco und Berlin, wo Gastronomen ihrem Health-Food-Business mittels digitaler Technologie einen Turboantrieb verpasst haben.

  • Food PeopleSissy Rabl - Rolling PinDezember 1, 2018
    Jetzt Geht’s um die Wurst

    Ein US-Klassiker wird in Berlin Neu erfunden: Björn Swanson hat dem Hot Dog mit dem Konzept THE DAWG zu neuen kulinarischen höhen verholfen.

  • Food ManagementSusanne SchilcherDezember 1, 2018
    Trends der Generation Y mit Auswirkungen auf die Gastronomie der Zukunft

    Als Ergebnis einer neuen Untersuchung, die im Oktober 2018 von YouGov online durchgeführt und von Planday gesponsert wurde, wurden drei wichtige Treiber aufgezeigt, die nach Ansicht der Generation Y (Millennials, zwischen 1980 und 2000 geboren) Auswirkungen auf den Restaurantsektor von morgen...

  • Food TrendsNadine Otto, Mirco KurreckDezember 1, 2018
    Bugs statt Bunny – wie Insekten die Gastronomie revolutionieren

    Bangkok: Ein kleines Restaurant, versteckt im Hinterhof – dunkle Fassade, bronzefarbenes Logo, Metalljalousien. Innen versprühen große Leuchter, hohe Decken und dunkles Holz ebensoviel Industrial-Vintage-Charme wie die ausgeblichenen Perserteppiche und zusammengewürfelten Holzstühle.

  • Food ManagementBirgit KiddDezember 1, 2018
    Full house – ohne Küchenpersonal?

    Miami, Tokyo, London oder erst Mal ab nach München? Mike ist stolz und happy. Ihn erwartet nach seiner Freisprechung die Welt mit offenen Armen. Er hat einen Top-Abschluss als Koch in der Tasche, seinen deutschen Abschluss. Hochqualifiziert, gehört er damit zur...

  • Food ManagementElly EarlsDezember 1, 2018
    Vier Foodservice-Trends für 2019

    Technologie, Nachhaltigkeit und Komfort sind laut Elly Earls die Foodservice-Schlagworte für 2019.