Ihr Browser ist veraltet. Es kann sein, dass nicht alle Funktionen dieser Websites angezeigt werden. Wir empfehlen, einen dieser Browser oder Versionen zu verwenden Mozila Firefox oder Google Chrome

Connect
To Top

Food People

Von bekannten Sterneköchen* in Deutschland bis hin zu internationalen Starköchen* und ihren Michelin Restaurants. Hier erfährst du mehr über ihre Ideen und Karrieren, über ausgefallene und innovative Gastronomiekonzepte und erhältst exklusive Insights in Bezug auf aufstrebende Nachwuchsköche und den Trend Female Connoisseurs.

Sterneköche Deutschland und Österreich

Entdecke die faszinierende Welt der Sterneköche in Deutschland und Österreich – von kreativen Genies bis zu etablierten Spitzenköchen, die die Gastronomie auf ein neues Niveau heben.

  • Wild, ehrlich, stark: Ausnahmekoch Lucki Maurer und der Respekt vor dem Leben

    Mit Anfang 20 kämpfte Ausnahmekoch Ludwig „Lucki“ Maurer seinen größten Kampf. Der Gegner: Lymphdrüsenkrebs, inoperabel. Die Prognose: schlecht. Auf der Bucket-List, die den jungen Mann durch die quälende Chemo trug: Werden wie Starkoch Stephan Marquard, der Junge Wilde, sein Idol. Heute, gut 20 Jahre später, ist der bodenständige Niederbayer längst selbst ein berühmter Koch – und mehr als das. Für KTCHNrebel nahm er sich Zeit zum Gespräch.

  • Hans Neuner: Der König der Meere

    Portugals Starkoch Hans Neuner braucht das Abenteuer für die Seele wie die Meeresluft zum Atmen. Um das zu finden, ist der gebürtige Tiroler jetzt von Ghana bis nach Goa gereist – und hat von diesem Trip nicht nur sein neues Menü mitgebracht.

  • TressBrüder: vom Bio-Acker zu den Sternen

    Kompromisslos Bio vom Fertiggericht bis zum frisch gekürten Sternerestaurant: Gegen den Strom zu schwimmen, liegt TressBrüder geführt von Daniel, Simon, Christian und Dominik Tress im Blut.

Restaurants mit Michelin Sternen

London, Paris, Berlin – was haben all diese Städte gemeinsam? Genau: Sternerestaurants. Entdecke die bekanntesten Michelin-Restaurants weltweit!

Internationale Sterneköche

Egal ob USA, Frankreich, Italien oder UK – internationale Sterneköche gibt es überall. Entdecke die bekanntesten Spitzenköche, wie Eric Vildgaard, Grant Achatz, Daniel Humm und viele weitere weltweit und erfahre mehr über ihre einzigartigen Geschichten.

  • Carlos Gaytán: vom Tellerwäscher zum (Michelin-)Star

    Als erster mexikanischer Koch, der jemals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schrieb Carlos Gaytán Gastronomiegeschichte. Heute gilt er als wichtigster Botschafter der mexikanischen Küche. Wie es das Ausnahmetalent von ganz unten nach ganz oben geschafft hat? Eine Hollywood-Story.

  • Heston Blumenthal: Hinterfrage alles

    Der englische Sterne-Koch Heston Blumenthal gilt als einer der kreativsten Küchenchefs der Welt. Doch seine Suche nach multi-sensorischen Abenteuern führt den „verrückten Wissenschaftler“ und Visionär der Molekularküche an den Rand seiner Existenz – aber auch wieder zurück ins Leben.

  • Gordon Ramsay: der erfolgreichste Bad Boy unter den Sterneköchen

    Gordon Ramsay ist einer der wenigen Starköche, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Und das trotz stetiger, massiver Kritik an seinem Verhalten. Doch warum lieben die Menschen den „Bad Boy“ unter den Chefs eigentlich so?

Junge Köche und Newcomer

Entdecke die nächste Generation der Küchenkunst – junge Köche und Newcomer, die die Gastronomieszene revolutionieren (werden), erfahre mehr über ihr Erfolgsgeheimnis und in welchen Kochwettbewerben sie sich messen.

  • Fünf junge Nachwuchs-Köche, die man kennen sollte

    Die Welt der Gastronomie war nie bunter als heute. Aller Widrigkeiten der letzten Jahre zum Trotz, gibt es nach wie vor kreative, kühne und vor allem junge Köpfe, die eine unsichere wirtschaftliche Lage nicht fürchten, da sie von ihren Konzepten überzeugt sind. Wir stellen euch außergewöhnliche, Nachwuchs-Köche vor, die man definitiv auf dem kulinarischen Radar haben sollte.

  • Junger Kochstar – Pierluigi Saffioti: Mit Social Media zum doppelten Erfolg

    Dass man bei der Arbeit Spaß haben und dennoch mit Top-Leistungen glänzen kann, zeigt niemand besser als der italienische Kochstar Pierluigi Saffioti. Denn mit seinen gerade einmal 29 Jahren hat er schon in zehn Häusern zwischen Italien und Australien gearbeitet und mit seinem Können und seiner Erfahrung beeindruckt. Nebenbei hat er noch Zeit für ein ganz besonderes Hobby. Und auch darin ist er spitze.

  • Junge Chefs in der Gastronomie – Tipps um sich in der professionellen Küche zu behaupten

    Um erfolgreich zu sein, braucht es insbesondere in einer so stressigen, wenn auch schönen Branche wie der Gastronomie gute Führungskräfte. Ob Aushilfe oder qualifizierte Fachkraft: Motivation und Leistung hängen maßgeblich von einer gelungenen Mitarbeiterführung ab. Doch was, wenn die Chefs noch (vergleichsweise) jung sind?

Female Connoisseurs - erfolgreiche Köchinnen

Der Trend der Female Connoisseurs erobert die Gastronomie. Lass dich von erfolgreichen Köchinnen, wie Haya Molcho, Salam Dakkak und Antonia Klugmann inspiriieren und lerne weitere außergewöhnliche Geschichten weiblicher Küchenchefs kennen.

  • Female Connoisseurs: Nachhaltig und weiblich – so schmeckt die Zukunft

    Lange war die Foodservice Branche eine von Männern dominierte Industrie. Immer mehr Frauen erkämpfen sich nun aber ihren (wohlverdienten) Platz in Gourmetküchen, gründen innovative Start-ups oder machen sich als Barkeeperinnen und Winzerinnen einen Namen. Doch woher dieser Wandel? Was machen Female Connoisseurs anders als ihre männlichen Kollegen? Und können sie es besser?

  • Pía León – Verborgene Schätze

    Ich bin Pía León, ich komme aus Lima, Peru“, stellt sich Latin America’s Best Female Chef in aller Bescheidenheit vor. Generell scheint der Peruanerin mit den blonden Locken gar nichts zu Kopf gestiegen zu sein. Sie hat jene Gelassenheit inne, die wir Lateinamerikanern gerne zuschreiben. Gleichzeitig bricht sie mit ihrer perfekten Organisation jedes Stereotyp.

  • Karime Lopez – die Zukunft der Gastronomie sollte weiblicher sein!

    Aus eigener Kraft von Null auf Hundert – zur hochdekorierten Küchenchefin von Massimo Botturas Gucci Osteria. Es gibt derzeit wohl kaum eine spektakulärere Erfolgsstory zu erzählen als jene der Mexikanerin Karime Lopez. Was aber steckt hinter ihrem raketenhaften Aufstieg und was macht sie zur Gamechangerin?

Innovative und besondere Gastronomiekonzepte

Besondere Gastronomiekonzepte, die beeindrucken: Von beeindruckender Erlebnisgastronomie wie im Eatrenalin bis hin zu den abgelegensten Restaurants weltweit – hier findest du weitere einzigartige Ideen und Ansätze.

  • Die sechs nachhaltigsten Restaurants weltweit

    Wer beim Essen sündigt, muss nicht unbedingt über die Stränge schlagen. Lebensmittelverschwendung, ein hoher CO₂-Verbrauch oder riesige Müllberge fallen angesichts der Klimakrise viel mehr ins Gewicht als zusätzliche Kalorien. Immer mehr Gastronomen entwickeln daher spannende Konzepte, um ihr Restaurant und die Gastronomienachhaltig zu betreiben. KTCHNrebel hat sich mal umgesehen und das sind sechs der nachhaltigsten Restaurants der Welt.

  • No pictures, please! Wie finden Influencer eigentlich Fotoverbote in Sternerestaurants?

    Fotoverbote in Restaurants können viele Gäste verärgern. Aber warum entscheiden sich Gastronomen dafür? Und was bedeutet das für hauptberufliche Food-Influencer, die ohne ihr Handy nicht essen gehen?

  • Die teuersten Restaurants der Welt – die sieben besten Adressen

    Für Connaisseure ist jeder noch so feine Bissen sein Geld wert. Ob spektakuläre Location oder Küchenchefs von Weltrang, die teuersten Restaurants sind meist monatelang im Voraus ausgebucht.

Weltweit empfiehlt der Guide Michelin über 17.000 Restaurants. Davon dürfen sich ca. 20% über einen oder bis zu drei der begehrten Michelin Sterne freuen. In Deutschland prägen 2024 über 340 Sternerestaurants die Gastronomie, mit Ihrem Könnnen und ihrer Kreativität. Eine komplette Liste aller deutschen sowie internationalen Sterneköche und ihrer zugehörgigen Sternerestaurants findest Du im Michelin Guide.

Ein Michelin-Sterne-Koch ist ein Küchenchef, dessen Restaurant vom Guide Michelin mit einem oder mehreren Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. Die Sterne gelten als eine der höchsten Anerkennungen in der Gastronomie und werden für hervorragende Küche vergeben.

Bedeutung der Michelin Sterne:
1 Stern: Eine Küche voller Finesse, die einen Stopp wert ist.
2 Sterne: Hervorragende Küche, die einen Umweg wert ist.
3 Sterne: Eine außergewöhnliche Küche, die eine Reise wert ist.

Michelin-Sterne-Köche sind bekannt für ihr außergewöhnliches Können und ihre Hingabe zur kulinarischen Kunst. Erfahre mehr über die Kraft und den Einfluss der Michelin Sterne.

Sterneküche bezeichnet die gehobene Gastronomie, die durch beste Qualität, Know-How der Küchenchef*innen, ihrer Kreativität und Originalität besticht. Restaurants die diesen Kriterien über Dauer und die gesamte Speisekarte hinweg erfüllen, werden durch Michelin-Sterne ausgezeichnet – dem weltweiten als Maßstab für kulinarische Spitzenleistung.

Die Sterneküche zeichnet sich durch höchste Qualität der Zutaten, handwerkliche Präzision und kreative Kompositionen aus. Die Köche und Köchinnen kombinieren geschmackliche Harmonie mit innovativen Zubereitungs- und Präsentationstechniken, wobei Konstanz und Perfektion in jedem Gericht entscheidend sind.

Der grüne Michelinstern wurde 2020 eingeführt. Er zeichnet Restaurants aus, die sich durch besonders nachhaltiges Handeln und umweltfreundliche Gastronomie auszeichnen. Kriterien, die hierbei beachtet werden, sind Regionalität, Saisonalität, Ressourcenschonung, sowie Initiativen wie eigener Anbau (Nose to tail), Zero Waste Management etc.

Es gibt keine offizielle Auszeichnung „beste Köchin oder bester Koch der Welt“. Allerdings werden in unterschiedlichen Awards und Rankings Hinweise darauf gegeben welche hervorstechenden Talente es gibt. Jedes Jahr werden die „50 World’s best Restaurants“ ausgezeichnet wie z.B. das Central in Lima, Peru von Virgilio Martínez und Pía Leon. Köche die neben ihren kulinarischen Leistungen zudem auch durch ihr Instagram-Profil bestechen, werden von KTCHNrebel mit dem Best Chefs of Instagram Award 2024 ausgezeichnet.

Offizielle Angaben zu den konkreten Vermögen der reichsten Köche und Köchinnen der Welt gibt es nicht. Sämtliche Rankings basieren daher auf Schätzungen. Unter den Top 3 unseres Artikels sind Jamie Oliver, Gordon Ramsay und Alan Wong.