
- Fünf junge Nachwuchs-Köche, die man kennen sollte
Die Welt der Gastronomie war nie bunter als heute. Aller Widrigkeiten der letzten Jahre zum Trotz, gibt es nach wie vor...
Alexandra GorscheMai 3, 2023 - Salam Dakkak – mit levantinischer Hausmannskost zur besten Köchin des Nahen Ostens und Nordafrikas
Zur besten Köchin des Nahen Ostens und Nordafrikas 2023 wurde Salam Dakkak gekürt. Ihr Erfolgsrezept im Restaurant Bait Maryam sind authentische...
Astrid Filzek-SchwabApril 27, 2023 - Simon Rogan: Ein Brite kocht sich zu den Sternen
Zwei Sterne hatte er schon, 2022 ehrten die Michelin-Tester den britischen Koch Simon Rogan mit dem dritten für sein 2002 gegründetes...
Barbara E. EulerMärz 29, 2023 - Carlos Gaytán: vom Tellerwäscher zum (Michelin-)Star
Als erster mexikanischer Koch, der jemals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schrieb Carlos Gaytán Gastronomiegeschichte. Heute gilt er als wichtigster Botschafter...
Lucas PalmMärz 22, 2023 - Als Frau in der Top-Gastronomie zuhause – Spitzenköchin Haya Molcho zeigt, wie’s geht!
Haya Molcho verkörpert alles, was gutes Essen bedeutet: Genuss und Geschmack, Farben, Kunst, Wärme, Freude, Beisammensein. Familie. Die Quereinsteigerin eroberte die...
Barbara E. EulerMärz 7, 2023 - Nadine Wächter-Moreno: Die kreative Schweizer Chefköchin
Gelernt hat sie in Luzern, arbeitete dann in Mexiko, Australien und den USA als Küchenchefin. Heute ist Nadine Wächter-Moreno die erste...
Astrid Filzek-SchwabMärz 3, 2023
Weitere Artikel
- Tala Bashmi: Orientalische Küche, next level
Alle lieben sie, die Küche wie bei 1001 Nacht. Sie ist bunt und fröhlich, würzig und fantasievoll, vielfältig und lecker und am besten teilt man die Speisen in froher Gemeinschaft. Doch ob Levante oder arabisch, persisch oder marokkanisch: So raffiniert diese...
- Der Lokalmatador Rodolfo Guzmán
Heute zählt der chilenische Koch weltweit zu den besten seines Fachs, doch sein Weg bis an die Spitze war steinig. Hier erzählt er Tina Nielsen, warum sich all die Mühe gelohnt hat.
- 4 inspirierende Influencer im Bereich Foodservice auf LinkedIn
Influencer in den sozialen Medien sind mittlerweile ein mächtiges Marketinginstrument, denn es gelingt ihnen, Persönliches mit Kommerziellem zu verbinden. Fünf dieser Influencer im Bereich Foodservice nutzen LinkedIn, um neue Zielgruppen zu erreichen.
- Sie kocht nachhaltig – mit Erfolg: Heidi Bjerkan
Bei der preisgekrönten norwegischen Chefköchin Heidi Bjerkan spielen Lebensmittel und Landwirte die erste Geige. Ihre eigene Kochkunst hält sie bescheiden im Hintergrund, doch ihre Leidenschaft für gutes und gut produziertes Essen schmeckt man in jedem Gericht. Mit ihren Restaurantverbund lebt sie...
- TiNDLE – Sinneswandel mit pflanzlichem Hühnchen
Borna Bayat, Vizepräsident für Marketing Europa bei TiNDLE, spricht mit Tina Nielsen über die Entwicklung der pflanzlichen Hühnchenalternative.
- Darum ist Manoella „Manu“ Buffara die beste Köchin Lateinamerikas
Kämpferin für eine bessere Umwelt, Unterstützerin von Urban Gardening. Manu Buffara hat ein eigenes lokales Produzentennetzwerk geschaffen. KTCHNrebel sprach mit der Brasilianerin über den Latin America’s Best Female Chef 2022 Award, ihre Ziele und ihren Kochstil sowie ihr neues New Yorker...
- Junger Kochstar – Pierluigi Saffioti: Mit Social Media zum doppelten Erfolg
Dass man bei der Arbeit Spaß haben und dennoch mit Top-Leistungen glänzen kann, zeigt niemand besser als der italienische Kochstar Pierluigi Saffioti. Denn mit seinen gerade einmal 29 Jahren hat er schon in zehn Häusern zwischen Italien und Australien gearbeitet und...
- J. Gamboa – bei ihm ist Gastronomie Familiensache
Der philippinische Chef J. Gamboa hat die Gastronomie seiner Heimat auf internationales Niveau gehoben – mit großem Können, unermüdlichem Fleiß und ganz viel Leidenschaft!
- Tora Olsson: bei ihr wird vegane Küche zu Kunst und Erlebnis
Sie ist Instagram-Profi, Food-Designerin mit Bachelor in Gastronomie und Master in Food & Meal Science. Unter dem Label „ToraFloraFood” kreiert Flora Olsson vegane Menüs, bildet Köche aus und organisiert Erlebnisdinners. Jetzt hat die Schwedin auch ein eigenes Lokal eröffnet. KTCHNrebel sprach...
- Bäcker & Influencer aus Passion – Osvaldo Gross
Treffen wollte KTCHNrebel mit Osvaldo Gross einen argentinischen Patissier, um mit ihm über die Geheimnisse seiner Backkünste und seiner Tätigkeit als Lehrer zu sprechen. Am Anfang kam es etwas anders, denn wie sich herausstellte, rockt der freundliche, fast schüchterne Mann mit...
- BettaF!sh: Die Thunfisch-Retter auf Erfolgskurs
Algen haben es ihm angetan. Schon als Ressourcenmanagement-Student drehte Jacob von Manteuffel eine Dokumentation über Meeresalgenpioniere, die in Europa und Asien die Anbau- und Zuchtmöglichkeiten der umweltverträglichen Meerespflanzen ausloten, welche ohne Dünger auskommen und sogar das Wasser reinigen. Aber das war...
- From nose to tail: Darum züchten immer mehr Küchenchefs selbst
Ob Rinder, Wasserbüffel, Mangalitza-Schweine oder Geflügel. Zahlreiche Küchenchefs züchten mittlerweile selbst. From nose to tail ist hier die Devise. KTCHNrebel hat mit Spitzenköchen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich gesprochen. Einblicke in eine Koch-Philosophie abseits der Massentierhaltung.
- Das sind die 20 besten Köche auf Instagram 2022
Instagram bietet Beiträge zu nahezu jedem Thema. Auch hinsichtlich kulinarischer Inhalte ist das Netzwerk inzwischen eine wahre Fundgrube. Ob Hobbyköche oder Michelin-gekrönte Profis, es gibt unzählige Einblicke hinter die Kulissen, köstliche Rezepte und viele spannende Tipps & Tricks rund um die...
- Karime Lopez – die Zukunft der Gastronomie sollte weiblicher sein!
Aus eigener Kraft von Null auf Hundert – zur hochdekorierten Küchenchefin von Massimo Botturas Gucci Osteria. Es gibt derzeit wohl kaum eine spektakulärere Erfolgsstory zu erzählen als jene der Mexikanerin Karime Lopez. Was aber steckt hinter ihrem raketenhaften Aufstieg und was...
- Betreiber im Fokus: die Cameron Mitchell Restaurants
Die Cameron Mitchell Restaurants, einst als Konzept an einem Küchentisch in Columbus (Ohio) entstanden, verdanken ihren heutigen Erfolg nicht zuletzt dem Gespür ihres Gründers für lukrative Konzepte und der Unternehmensphilosophie, talentierte Fachkräfte der Branche anzuwerben und zu binden.
- Rasmus Kofoed: vegan in den Gastro-Olymp?
Rasmus Kofoed läuft Halbmarathons, gewinnt als Däne den renommierten französischen Bocuse d‘Or, kocht sich auf Platz zwei der 50¬-Best-¬Liste und macht jetzt plötzlich unter dem Lokalnamen Angelika auf vegan. Vielleicht, weil er ein ganz klares Ziel verfolgt.
- Fermentationsprofi David Zilber: Bakterien an den Herd!
Niemand kann so gut mit Bakterien wie er: David Zilber ist das Posterchild des weltweiten Hypes bezüglich Fermentation. Warum er das eigens für ihn errichtete Forschungslabor im besten Restaurant der Welt aufgab – und wie er mit Tempeh, Tomatensauce und Salami...
- Auf eine Maß mit…
Seit über 20 Jahren führt Michael Möller das legendäre Hofbräuhaus in München. Bei einer Maß spricht der Voll-Blut-Gastronom über das anspruchsvolle Franchise-Konzept, die enorme Erwartungshaltung und was der Freistaat Bayern damit zutun hat.
- No Limits – für veganen TV- Koch Matt Pritchard
Ein Leben ohne Grenzen: Skateboarder, Stuntman und veganer TV-Koch. Matt Pritchard appelliert an die Branche: »Interessiert euch mehr für den Plant-based Lifestyle, denn dieser ist die Zukunft!«
- Acht Selfmade-Millionäre aus der Gastronomie im Kurzporträt
Erfolg im Foodservice zu haben, ist bekanntlich ein schwieriges, aber kein aussichtsloses Unterfangen. Diese acht Unternehmer haben ihre Leidenschaft in einige der weltweit erfolgreichsten Gastronomieunternehmen umgesetzt – und damit unseren Appetit angeregt. 8 Selfmade Millionäre geben hier Einblicke in ihre Erfolgsrezepte.
- Hans Neuner: Der König der Meere
Portugals Starkoch Hans Neuner braucht das Abenteuer für die Seele wie die Meeresluft zum Atmen. Um das zu finden, ist der gebürtige Tiroler jetzt von Ghana bis nach Goa gereist – und hat von diesem Trip nicht nur sein neues Menü...
- Salt & Silver: Das Geheimnis ihres gastronomischen Erfolgs
In keine Schublade passen, in jeden Topf gucken, die höchsten Wellen reiten – die Jungs von Salt & Silver verzaubern die Hamburger Gastro-Szene. KTCHNrebel hat sie nach dem Geheimnis ihres gastronomischen Erfolgs gefragt.
- Happy Ocean Foods: die Meeresretter
Fleischersatz ist in aller Munde, aber wie sieht es mit Fischersatz aus? Eigentlich naheliegend, denn die Überfischung der Weltmeere ist nicht erst seit gestern ein Thema. Das findet zumindest Julian Hallet, Co-Founder von Happy Oceans Food, der gemeinsam mit seinem Team...
- Wild, ehrlich, stark: Ausnahmekoch Lucki Maurer und der Respekt vor dem Leben
Mit Anfang 20 kämpfte Ausnahmekoch Ludwig „Lucki“ Maurer seinen größten Kampf. Der Gegner: Lymphdrüsenkrebs, inoperabel. Die Prognose: schlecht. Auf der Bucket-List, die den jungen Mann durch die quälende Chemo trug: Werden wie Starkoch Stephan Marquard, der Junge Wilde, sein Idol. Heute,...
- Magische Momente für den Gaumen – ein Mexikaner in Barcelona
Paco Méndez gilt als Botschafter der mexikanischen Küche in Spanien, seit er in Albert Adriàs Lokal Hoja Santa in Barcelona einen Stern erkochte. Dann fiel das Hoja Santa der Corona-Pandemie zum Opfer – gemeinsam mit allen Albert-Adrià-Gastronomien der Stadt. Jetzt startet...
- Sterneköchin Antonia Klugmann: Die Traumfängerin
Antonia Klugmann zählt zu den vielversprechendsten Köchinnen Italiens. Warum sie zweimal in ihrem Leben als völlig verrückt erklärt wurde und ein tragischer Autounfall eine Gastronomin aus ihr machte.
- Legende der italienischen Spitzengastronomie – Nadia Santini
Als erste Frau, die im wahrlich kulinarikverrückten Italien die begehrten drei Michelin-Sterne holte, schreibt Nadia Santini seit fast drei Jahrzehnten Gourmetgeschichte. Wie die gebürtige Italienerin ganz ohne Ausbildung zur offiziell besten Köchin der Welt wurde – und was ihre Hochzeitsreise damit...
- Heinz Reitbauer: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ein Plus für die Sterneküche
Im Wiener Gourmet-Lokal Steirereck zelebriert Heinz Reitbauer die traditionellen Produkte der Region. Doch auch was moderne Software angeht, schöpft der Sternekoch aus den Vollen. Für KTCHNrebel nahm der sympathische Österreicher sich Zeit für ein exklusives Interview.
- Koreanische Tempelküche – Gastronomiekonzept mit Potenzial
Sie gehört zu den zarten Gewächsen der Kulinarik, die im Verborgenen blühen: die koreanische Tempelküche. Doch ein Mauerblümchen ist dieses Gastronomiekonzept deshalb noch lange nicht – im Gegenteil!
- Doppelspiel – Zwillinge holen den Moskauern die Sterne vom Gastro-Himmel
Zwei Michelin-Sterne und ein Grüner Stern – das innovative Gastro-Konzept „Twins Garden“ der russischen Brüder Ivan und Sergey Berezutskiy, das hoch über den Dächern von Moskau in einer lichtdurchfluteten Rooftop-Location residiert, ist ein voller Erfolg. KTCHNrebel hat die berühmten Zwillinge getroffen.
- Arbeiten mit dem, was da ist – Nachhaltigkeit in Extremform
Die Faröer stehen für eindrucksvolle, meerumbrauste Landschaften und eine baumlose, karge Vegetation. Kein Platz für Sternegastronomie – oder?
- Koch dir die Welt gut – wie eine Starköchin für ein besseres Leben auf diesem Planeten arbeitet
Die Kameradschaft in der Restaurantküche erinnert sie an ein Piratenschiff. Und ist der Grund, warum Jessica Rosval überhaupt Köchin geworden ist. Heute steht sie voll Begeisterung bei Massimo Bottura in der Küche, gilt als Italiens beste Köchin und gibt ihr Wissen...
- Choice Supermarkets: Die Neuerfindung des C-Stores
Als Mike Forgaty vor wenigen Jahren seinen ersten Convenience-Store in Denver, Colorado, eröffnete, war das sehr mutig: Denn er hatte zwar viele Jahre Erfahrung im Bereich Food gesammelt, doch mit dem Handel hatte er bis dahin nichts am Hut. Wie sich...
- Zurück zu den Wurzeln
Im Kopenhagener Spitzen-Restaurant AMASS verwirklicht der Kalifornier Matt Orlando seine Vision von Nachhaltigkeit und macht kulinarisch das Beste aus Resten. Mitverantwortlich dafür: seine Hippie-Eltern.
- Neue Wege für eine nachhaltige Gastronomie
Nachhaltigkeit in der Gastronomie wirklich zu leben, ist eine große Herausforderung, denn die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte sind vielfältig:
- Hopfenanbau 2.0 für den Craft Beer Boom
Gareth Davies und Yohanna Best, Gründer der Dark Farm, züchten Indoor-Hopfen in Hydrokultur.
- Doppel-Comeback der Giganten: Alain Ducasse und Albert Adrià eröffnen gemeinsames Restaurant
Zwei Superstars bündeln ihre Kräfte: Die beiden Sterneköche Alain Ducasse und Albert Adrià haben angekündigt, Ende dieses Jahres gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen. So kam es zu dem spektakulären Joint Venture
- Davide Caranchini: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Der italienische Koch Davide Caranchini stellte Anfang des Jahres auf dem Gastronomie-Kongress Madrid Fusión seine moderne Auffassung von nachhaltiger Küche vor, wie er sie in seinem Restaurant Materia am Comer See praktiziert.
- Multiunternehmerin & Gastronomin – Mychel „Snoop“ Dillard
Anlässlich des National Black Business Month in den USA stellt KTCHN Rebel die Gastronomin, begeisternde Geschäftsfrau und bekennende „Ganovin“ Mychel "Snoop“ Dillard vor.
- Garnelen aus den Bergen
Im Herzen Österreichs werden seit Kurzem die besten und seltensten Garnelen gezüchtet. Hinter der Idee stand zunächst vor allem der Gedanke, die Abwärme eines Holzgaskraftwerks sinnvoll zu nutzen. Geworden ist daraus ein weltweit einzigartiger Vorzeigebetrieb, der Top-Produkte bietet.
- Mitsuharu Tsumura mit Nikkei Cuisine zur Spitzenküche
Peru und Japan trennen 15.500 km und ein Ozean. Doch im Restaurant Maido in Lima spielen kilometerlange Entfernung und kulturelle Unterschiede keine Rolle. Bei Mitsuharu Tsumura verschmilzt die peruanische Küche mit der japanischen und es entsteht: Nikkei Cuisine.
- Der Maestro auf Mission
Massimo Bottura ist die schillerndste Ausnahmeerscheinung in der Welt der internationalen Spitzengastronomie – und mittlerweile auch weit darüber hinaus. Im Exklusivinterview verrät der kunstverrückte Küchenpoet, wie er sich durch die Krise kämpfte – und wie in der Osteria Francescana beim Perso-Essen...
- Pionierin der Düfte – Sissel Tolaas
Ursprünglich wollte Sissel Tolaas Astronautin werden, dann jedoch entschied sie sich dafür, die unendlichen Universen der Gerüche zu erkunden. 1959 in Norwegen geboren, studierte Tolaas in nur sieben Jahren Mathematik, Chemie, Linguistik und bildende Kunst an den Universitäten von Oslo, Moskau,...
- Sieben außergewöhnliche Start-up-Unternehmen in der Gastronomie
Trotz des äußerst schwierigen letzten Jahres halten Innovation unvermindert Einzug im Foodservice. Im Folgenden wollen wir sieben besonders eindrucksvolle Start-ups vorstellen, die man in Zukunft im Auge behalten sollte.
- „If you can’t beat them, eat them“
Bouillabaisse von der Wollhandkrabbe, Wildbret von der Nilgans, Gulasch von der Nutria: Wie wäre es, wenn wir das ökologische Gleichgewicht wiederherstellen, indem wir zum Fressfeind invasiver Arten werden?
- Samba di São Paulo
Der Brasilianer Ivan Ralston bringt in seinen karnevalesken Menüabfolgen die einmalige Multikulturalität São Paulos auf die Teller. Warum er den Guide Michelin am Telefon beschimpfte – und was es mit seinem Jazz-Studium auf sich hat.
- SPOT: LEÓN
Pía León ist die erste Frau in der Küche des Central. Damals Erwartung: Karenz und Hochzeitsurlaub. Heute Realität: Latin America’s best Female Chef 2018 in ihrem eigenen Restaurant, dem Kjolle.
- Schweizer Überflieger wartet auf den Salzburger Flughafen
Mit drei Michelin-Sternen und 19 Gault&Millau-Punkten befindet sich der internationale Spitzenkoch Andreas Caminada seit Jahren auf einem beispiellosen Höhenflug. Im Dezember sollte der Schweizer als Ikarus-Gastkoch im Hangar 7 am Salzburger Flughafen seine IGNIV-Restaurants vorstellen, in denen er ein Sharing-Konzept auf...
- Im Norden viel Neues
Einen langen nordischen Winter zu überstehen war in Finnland über viele Jahrhunderte hinweg eine Sache der Voraussicht – wer nicht vorsorgte, hatte das Nachsehen. Sammeln, Trocknen, Einlegen, Einsalzen und Fermentieren gehörte also zum kulinarischen Grundvokabular.
- Der britische Koch Ben Tish über sein bislang persönlichstes Projekt
Nach der erfolgreichen Eröffnung seines neusten Restaurants Norma im Herzen von London ist Ben Tish wirklich ziemlich beschäftigt.
- Wie Eduard Xatruch die Grenzen des Vorstellbaren sprengt
Sich zurücklehnen und das Abenteuer auf sich zukommen lassen – ein Abend bei Eduard Xatruch ist wie ein Kinobesuch, aber ohne pappige Popcorn.
- Zu Hause angekommen
Nachdem er in seiner Karriere in der ganzen Welt herumgekommen war, hat sich Chefkoch Jonathan Gushue auf einer entlegenen Insel in der Nähe seines Geburtsorts niedergelassen. Von dieser Reise will er uns erzählen.
- Die Köche des Jahrzehnts
Die Giganten: Diese zehn herausragenden Chefs prägten mit ihren brillanten Kreationen, innovativen Techniken und bahnbrechenden Konzepten das vergangene kulinarische Jahrzehnt.
- Selim Varol: Gastro-Quereinsteiger mit Faible für urbane Kunst
Street art meets street food: Seit 2013 lässt „What’s Beef“ die Herzen urbaner Burger-Buddys höherschlagen. Selim Varol bringt das Lebensgefühl amerikanischer Metropolen nach Deutschland und kombiniert es mit besten Zutaten aus der Region. Sein Erfolgsrezept: Nachhaltigkeit, Design, Qualität. Das Ergebnis: leckere...
- Profiküchen werden intelligenter.
Digitalisierung, Vernetzung, künstliche Intelligenz – Schlagworte, die in aller Munde sind, die ganz oben auf der Agenda vieler Profiküchen stehen. Auch bei Rational in Landsberg, dem Hersteller von Küchengeräten zur thermischen Speisenzubereitung.
- Hilton Prag – Modernste Cateringtrends für Großevents
Franco Luise scheut vor großen Aufgaben nicht zurück. Als Küchendirektor des Hilton Prag leitet er ein Team mit fast 70 Köchen – und macht mit seinen kulinarischen Kreationen schon mal 1500 Gäste auf einmal glücklich. Was ihm hilft, ist seine Erfahrung...
- Pía León – Verborgene Schätze
Ich bin Pía León, ich komme aus Lima, Peru“, stellt sich Latin America’s Best Female Chef in aller Bescheidenheit vor. Generell scheint der Peruanerin mit den blonden Locken gar nichts zu Kopf gestiegen zu sein. Sie hat jene Gelassenheit inne, die...
- Der Traumfänger
Am Westufer des Gardasees machte der Ausnahmekoch Riccardo Camanini mit erst 42 Jahren aus einem einfachen Strandbad eine kulinarische Pilgerstätte der absoluten Extraklasse. Warum er zwei Jahre lang keinen Cent damit verdiente - und eine Hiobsbotschaft zu einem wahren Segen wurde.
- Der Gastro Gouverneur
Er ist einer der erfolgreichsten Gastronomen weltweit – und in den USA Kult. Warum 70 Betriebe, 5000 Mitarbeiter und Jahresumsätze in dreistelligen Millionenbeträgen für Wolfgang Puck erst recht ein Grund sind, neues zu wagen – und was Harvard damit zu tun...
- „Jeder Tag bringt neue Inspirationen“
Es ist dieses Lächeln, das dich fängt. Dieses warme Lächeln, warm wie die Einrichtung, das Licht, wie die safrangelbe Suppe, die jetzt vor Dir steht. So lächelt einer, der mit 14 aus Albanien in die Fremde floh, allein: Bledar Kola, Jahrgang...
- The Normal One
Der britische 2-Sterne-Koch Paul Cunningham sorgt in Dänemark mit seiner geschmacksgewaltigen Aromenküche für Furore. Warum der Selbstversorger den Hype um seine Person nicht ganz versteht und worauf es beim Kochen wirklich ankommt.
- Geboren um zu Kochen
2015 eröffnete im Grand Hotel Bordeaux das Le Pressoir d’Argent. Nur vier Monate später bekommt es seinen ersten Michelin-Stern. Klingt nach einer typisch französischen Erfolgsgeschichte. Irrtum. Hier gibt ein britisch-israelisches Dreamteam den Ton an.
- Die Wissenschaft des guten Geschmacks
Wo finden sich Geschäftspartner in Kalifornien? Nicht selten bei Google. Brian Chau, Food Scientist aus San Francisco, suchte einen Ort, an dem er in Ruhe neue Formeln entwickeln könnte – und Dan Mills hatte den Traum, einen Maker Space zu eröffnen,...
- Vollgas in Singapur
Dennis Schacht spielt in der höchsten Service-Liga. Starkoch André Chiang holte ihn nach Singapur, wo der 28-jährige heute Serviceleiter im Restaurant Zén von Björn Frantzén ist.
- Bruch mit den Verhältnissen
Asma Khan, in deren Elternhaus Essen immer im Mittelpunkt des Familienlebens stand, serviert in ihrem Londoner Restaurant ausgesuchte indische Küche, für die die Gäste Schlange stehen. Die gelernte Juristin spricht darüber, wie sie sich für eine bessere Behandlung der Frauen sowohl...
- Ghetto Gastro: Soul-Food mit politischer Message
Nichts ist amerikanischer als ein Apple Pie – bis Kreide-Silhouetten ihn zum Tatort eines politischen Statements machen. Der dekonstruierte Dessertklassiker zur Black-Lives-Matter-Debatte ist das Machwerk des kulinarischen Kollektivs Ghetto-Gastro. Seine Gründer haben allerdings mehr geschaffen als nur das nächste New Yorker...
- Der Boss in Portugal
Spitzenkoch und Global Player: ZweiSterner José Avillez hat die portugiesische Küche revolutioniert und mit unglaublichen 18 Restaurants ein gewaltiges Gastro-Imperium geschaffen, das seinesgleichen sucht.
- Die Welt ist ein Abenteuerspielplatz
In seinem ersten Leben ist René Linke mit Leib und Seele kreativer Kopf und Geschäftsführer seines Catering-Unternehmens. Hochzeiten, Jubiläen, Firmenevents mit Hummer, Champagner und Rinderfilet gehören zu seinen Spezialitäten. Aber sechs Wochen im Jahr führt Linke ein zweites Leben – dann...
- Exotische Eroberin
Die Thailänderin Bee Satongun aus dem Einsterner Paste in Bangkok kredenzt königliche Aromen im Hangar-7 und sprengt damit mehr als nur den kulinarischen Horizont europäischer Gaumen.
- Herz des Hotels
Im Roomers Munich steht die Gastronomie im Zentrum. Der Kopf hinter den vielfältigen Konzepten ist Executive Chef Matthias Stuber.
- Koch um dein Leben! So erkochte sich Masterchef Shipra Khanna ihre Freiheit
Die Uhr tickt langsam runter. Nur noch zwei Minuten verbleiben, und es stehen noch nicht ansatzweise alle 100 Gerichte bereit. Eine junge Frau und ihr Rivale wirbeln durch eine winzige Show-Küche, während um sie herum das Chaos tobt. Die überambitionierten Moderatoren...
- Anthony Sarpong – Kochkünstler & Gastro-Multitalent
Der gebürtige Ghanaer Anthony Sarpong ist immer für Überraschungen gut. Über den 37-Jährigen heißt es, er sei ein gastronomisches Multitalent, ein Ausnahmechef, aber auch ein Tausendsassa. Er führt ein Gourmetrestaurant im nordrhein- westfälischen Meerbusch, das für sein kreatives Konzept 2018 mit...
- Gärtner mit Muße – Koch mit Leidenschaft: Mauro Colagreco
Mauro Colagreco, der argentinische Chef mit italienischen Wurzeln aus Frankreich, lebt und arbeitet auf höchstem Niveau: Sein Restaurant Mirazur und der dazugehörende Garten liegen auf einer zerklüfteten Klippe im französischen Menton, dem für seine Zitronen berühmten Ort an der Côte d´Azur.
- Der mit dem Feuer tanzt
Feuer statt Strom. Der schwedische Ausnahmekoch Niklas Ekstedt setzt mit seinem Restaurant einen Gegentrend zur modernen Küche und überzeugt mit fast vergessenen Techniken und brandheißen Gerichten.
- Kombi King
Frankreich trifft Südostasien: Julien Royer war Gastkoch im Hangar-7 – Und zelebrierte mit dem kongenialen Ikarus-Team das beste aus beiden Welten.
- Shani allein in New York
Der nächste Streich: mit seinem trendigen Miznon-Konzept wagt sich der israelische Starkoch Eyal Shani nun auf das heisse Pflaster von New York.
- Mit allen Wassern gewaschen – Ángel León
In zehn Jahren serviert er alles aus dem Meer außer Fisch: Wie der spanische Koch und Entdecker Ángel León mit seinem 3-Sterne-Restaurant Aponiente in Cádiz unsere Ernährung revolutionieren wird.
- Its a kind of magic: Anthony Sarpong
Harry Potter kann einpacken, denn Anthony Sarpong hat den Zauber in die Küche gebracht! Der Ghanaisch-Deutsche Koch über sein Restaurant Anthony’s Kitchen in Meerbusch, Multi-Kulti und Netflix.
- Foodkaiser aus dem Reich der Mitte
Was der Leuchtturm der asiatischen Cuisine André Chiang von Sternen hält, warum Köche keine Künstler sind – und wie sein langer Schatten Taiwans Kulinarik in die Zukunft katapultiert.
- Kochen unplugged mit Vollpower: Christoph Brand
Lust auf Musik? Dann is(s)t man beim fliegenden Koch Christoph Brand genau richtig. Denn mit dem perfekten Sound rührt der gebürtige Hesse seinen Kochlöffel noch leidenschaftlicher. Klassische Kochausbildung gepaart mit großer Begeisterung für hochwertige frische Produkte inspirieren seine Gerichte und würden...
- Der Alchemist
Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, begeisterter Hobbykoch und preisgekrönter Kochbuchautor im Bereich der Molekularküche. Er berät Spitzenköche bei der Kreation neuer Gerichte.
- Aromen des Schicksals
Seit 2006 schlägt er kulinarisch die höchsten Wellen an der Côte d’Azur. Starkoch Mauro Colagreco hebt in seinem Restaurant Mirazur jegliche Grenzen auf – und definiert die Mittelmeerküche neu.
- Kreativ, kreativer, am kreativsten: Lukas Mraz
Zur Zeit ist Lukas Mraz offiziell „Sohn“. Denn seit 2017 steht er im Michelin-Sterne gekrönten Familienrestaurant „Mraz und Sohn“ gemeinsam mit seinem Vater Markus am Herd.
- Steaks mit Stehvermögen
Stehen ist das neue Sitzen, wenn es nach dem Konzept-Exportschlager aus Japan geht: wie die Ikinari-Steakkette jetzt erfolgreich New York auf den Kopf beziehungsweise die Füße stellt.
- Bruce Ricketts: Der Killer von Manila
Vom Tellerwäscher zum Spitzenkoch: wie Shootingstar und teilzeit-Ninja Bruce Ricketts mit seiner japanischen Fusionsküche die philippinische Hauptstadt im Sturm erobert.
- Clare Smyth: Gordon Ramsays Ex
Die in Großbritannien als „Queen of Cuisine“ gefeierte Küchenchefin Clare Smyth hat sich 2017 aus dem Schatten Gordon Ramsays gelöst. Warum sie sich mit ihrem Londoner Restaurant Core selbständig gemacht hat, welche Rolle eine Kartoffel in ihrer Küche spielt und warum...
- Der Sternesammler & Küchenrevoluzzer: Tim Raue
Tim Raue ist das wohl beste Beispiel aus Deutschlands kulinarischer High Society für eine außergewöhnliche Karriere. In Berlin im Kreuzberger Kiez aufgewachsen, gehörten in seiner Jugend eher harte Kämpfe als feine Gaumenfreuden zu seinen Spezialitäten. Denn er war Mitglied einer bekannten...
- Ich heisse Albert Adrìa
Nach 2013 gilt Albert Adrià als der meistunterschätzte Koch der Welt. Das einst beste Restaurant der Welt, das elBulli, und sein großer Bruder Ferran Adrià werfen lange Schatten. Wie - Albert seinem Nachnamen seine eigene Bedeutung gibt und - warum er...
- Jetzt Geht’s um die Wurst
Ein US-Klassiker wird in Berlin Neu erfunden: Björn Swanson hat dem Hot Dog mit dem Konzept THE DAWG zu neuen kulinarischen höhen verholfen.
- Kimbal Musk: Ein Nerd am Herd
Beim Namen Musk ist der erste Gedanke natürlich Elon Musk, Gründer von Tesla und SpaceX. Aber es gibt noch einen anderen Musk, der zwar auch bei Tesla und SpaceX seine Finger im Spiel hat, aber noch eine andere Leidenschaft hat: Gemeint...
- Massive Respect
Eine Kreative Naturgewalt vor dem Herd: Keiner verbindet Genie und Wahnsinn so gekonnt wie UK-Exportschlager Ryan Clift, Mastermind und Küchenchef des Tippling Club in Singapur.
- Das neue Gold der Inka – Perus Küche zwischen lila Mais und Urwaldfisch
Peruanische Küche? Ist das nicht bloß Meerschweinchen und Ceviche? Vielleicht auch. Aber mehr. Und vor allem ist die Peruanische Küche die ganz, ganz große Sache in der kulinarischen Welt. In den Metropolen schießen die Peruanischen Restaurants wie Pilze aus dem Boden,...
- Hendrik Otto – keine Mittelmäßigkeit
In der Mitte liegt die Wahrheit. Nach diesem Credo kocht Hendrik Otto im Lorenz Adlon Esszimmer – und zeigt, dass das nichts mit Mittelmäßigkeit zu tun hat.
- Der Perfektionist: André Chiang
Zu zwei Michelin-Sternen, der Platzierung unter The World’s 50 Best Restaurants und zahllosen weiteren internationalen Awards, die André Chiang in seiner Kochkarriere sammelte, konnte der Taiwanese im Februar diesen Jahres den Diners Club Lifetime Achievement Award hinzufügen.
TOP ARTIKEL
- Food Trends
Plant Based Seafood. Die pflanzenbasierte Garnele auf dem Prüfstand.
Mit einem satten „Zschschsch“ gleitet die kleine, lachsrote , aber pflanzenbasierte, Garnele in heißes Öl. Sofort zieht der typische Duft von Röstaromen durch die Küche, dem Gourmet läuft das Wasser im Mund zusammen, Rezepte mit Chili, Knoblauch, Meersalz und Olivenöl schießen...
- Food Trends
Vegan, nachhaltig, regional diese Produkte von Green Mountain begeistern derzeit die Küchenchefs und ihre Gäste
The Green Mountain steht für Naturbewusstsein, Nachhaltigkeit und eine pflanzenbasierte Küche. Das Schweizer Start Up entwickelt Produkte für die Gastronomie, die 100 % vegan und nachhaltig sind. Dabei steht „Green“ für ursprünglich, gesund und nachhaltig – und „Mountain“ symbolisiert die Herkunft...
- Food People
Dom Fernandos Restaurant Paradise in London: Die neue sri-lankische Küche
Dom Fernandos Londoner Restaurant Paradise definiert die sri-lankische Küche neu. Warum das ganz schön brutal ist – und seine Ausbildung zum Buchhalter zum Glück nur der Anfang von etwas wesentlich Genussvollerem war.
- Food Tech
Die unaufhaltsame Dynamik des Lieferservice? Das Schwungrad muss in Fahrt kommen
Rund um die urbanen Zentren der Welt sind Lieferdienste mittlerweile allgegenwärtig. Doch trotz steigender Umsätze erweist es sich als äußerst mühsam, damit auch Gewinn zu machen. Wann kommt also das große Schwungrad endlich in Fahrt?