
- Ghost Kitchens – der sichere Hafen in unruhigen Zeiten?
Beim nunmehr zehnten und zugleich letzten TrendTalk für 2022 war wieder ein Expertenteam aus der gesamten Foodservice-Branche zu Gast und hat...
Jacquetta Picton - FCSIDezember 27, 2022 - Wildfleisch aus dem In-vitro-Dschungel
Ein New Yorker Start-up-Unternehmen will exotisches Wildfleisch auf die Speisekarte bringen, ohne dafür Tieren oder der Umwelt Schaden zuzufügen.
Jacquetta Picton - FCSINovember 7, 2022 - Visionäre der Gastronomie: Experten mit Weitblick und Zukunftsideen
Das neunte TrendTalk Webinar stand ganz unter dem Motto: Visionäre der Gastronomie Zukunft. Und erneut waren wieder interessante Referenten mit an...
Jacquetta Picton - FCSIOktober 19, 2022 - Der Burger & das Biest
Virtuelle Restaurants und reine Lieferservice-Betriebe sind seit der Pandemie im Vormarsch. Eine ziemlich außergewöhnliche Erfolgsgeschichte hat dabei auch der junge US-Amerikaner...
Tina Nielsen - FCSISeptember 8, 2022 - Wie angewandte Robotik die Zukunft der Gastronomie mitgestaltet
Die Vorteile, Roboter für bestimmte Aufgaben in Großküchen einzusetzen, liegen auf der Hand. Ist der angewandten Robotik bei der praktischen Umsetzung...
Elsie Clark - FCSISeptember 2, 2022 - Pixel-Pasta: Werden 3D-Foodprinter die Gastronomie revolutionieren?
Der Raum ist in sanftes pinkes Licht getaucht, die wenigen Sitzplätze werden von unten grün angestrahlt. An den Wänden wirbeln geometrische...
Nadine Otto, Mirco KurreckJuni 17, 2022
Weitere Artikel
- Das Potential des IdD in der Gastronomie
Das Internet der Dinge (IdD) hat großes Potential, die gesamte Gastronomie zu verändern. Elly Earls findet heraus, wie.
- Die neue Realität
Metaverse, Augmented und - Virtual Reality – wann kommt denn jetzt der lange prognostizierte Durchbruch? So einiges spricht für noch heuer. Wo die Technologie bereits Fuß gefasst hat: KTCHNrebel hat den Durchblick.
- Die Reise ins Metaversum
Hat Facebook mit seinen jüngsten Nachrichten die virtuelle Zukunft der Gastronomie eingeläutet? Katie Morris spricht mit erfahrenen Fachberatern über die Wahrscheinlichkeit, im Metaversum zu agieren
- Serviceroboter – die Zukunft der Gastronomie?
Durch die Digitalisierung zeichnen sich hinsichtlich des aktuellen Gastro-Fachkräftemangels Lösungsvorschläge ab – führt all das zu einer Revolution in der Personalpolitik? Was für Roboter spricht.
- Der Werkraum der Zukunft
Steigende Personal- und Energiekosten, Fachkräftemangel, Effizienzdruck: nur drei Faktoren, die die Planung von und die Arbeit in Profiküchen jetzt und in Zukunft entscheidend beeinflussen. Große und kleine Revolutionen im Reality-Check.
- Start einer neuen Fastfood-Ära – Drive thru
Das neue Design für Restaurants der amerikanischen Fastfood-Kette Taco Bell sieht kein Essen in Innenräumen mehr vor – dafür mehrere Drive-thru-Spuren.
- Virtuelle Küchen: Ideen zur Erweiterung des Konzepts
Ob Multifunktionsgeräte oder entwicklungsfähige Software – vor den nächsten Schritten zur Erweiterung einer virtuellen Küche lohnt sich ein ganzheitlicher Blick.
- Fleischersatz: Keine Verzichtserklärung
Der Siegeszug von pflanzlichen Fleischersatzprodukten hält an. Das bringt Food-Startups laufend auf neue Ideen, die es geschmacklich an nichts fehlen lassen. Wir haben uns fünf Innovationen genauer angesehen.
- Die Zukunft hat begonnen: Wie Roboter den Alltag in der Küche revolutionieren
Das ursprünglich in Russland konzipierte und in London ansässige Unternehmen Moley Robotics hat die weltweit erste Roboterküche mit einer multifunktionalen Küchenzeile entwickelt und auf den Verbrauchermarkt gebracht. Mit dem Gründer und Geschäftsführer Mark Oleynik haben wir über das Potenzial von Moley...
- Automatisierung zum Wohl der Menschen
Die aufkommende Robotik und Automatisierung sorgen für rasante Veränderungen in der Gastronomielandschaft. Keith Tan, CEO und Gründer des Technologieunternehmens Crown Digital IO, erzählt uns, wie sein Barista-Roboter ELLA den Alltag der Gastronomie buchstäblich Tasse für Tasse verändert.
- Hospitality-Flächen als Impfzentren?
Die verschiedenen mittlerweile verfügbaren Corona-Impfstoffe wecken die lang ersehnte große Hoffnung, dass wir uns bald wieder frei bewegen und ausgehen können. Nun haben sich Gaststätten bereit erklärt, ihre Räume als Impfzentren zur Verfügung zu stellen.
- Unausgelastete Betten? HospitalityHelps setzt ein Zeichen für Covid-Erkrankte.
Das Hotel-Technologie Unternehmen »Cloudbeds« überzeugt mit einem kreativen Konzept, welches leerstehende Hotelzimmer sinnvoll auslastet. Die Initiative »HospitalityHelps« bietet eine Online-Plattform, auf der Räumlichkeiten für Covid-19-Patienten, aber auch für Familienmitglieder bzw. Helfer bereitgestellt werden können.
- Wachstum von Geisterhand – der Aufstieg der Ghost Kitchens
Das Wachstum der sogenannten Ghost Kitchens oder virtuelle Küchen, hat in diesem besonders schwierigen Jahr 2020 an Fahrt aufgenommen, denn mit der vollständigen Umstellung auf Lieferservice hatten Gastronomen in der Pandemie eine Alternative, um weiter zu arbeiten.
- Kitopi – ein aufgehender Stern am Ghost Kitchen-Himmel
Kitopi ist eine der weltweit führenden, cloud-basierten Küchenplattformen. Im Januar 2018 gegründet, hilft das Unternehmen heute mehr als 150 Restaurants dabei, sich für das Zeitalter von Delivery fit zu machen. Moderne Küchen und geschultes Personal bilden die Grundlage für den Erfolg....
- Virtuelle Restaurants –Zukunftsmodell für die Gastronomie?
Sind virtuelle Restaurants mit Abhol- und Lieferservice per App ein Modell, das der Gastronomie nach diesen beispiellos deprimierenden Monaten etwas Hoffnung geben kann oder eher aufs Glatteis führt?
- Die Zukunft der Hotellerie
Selbst wenn wir manchmal glauben, nur noch tageweise im Voraus planen zu können, bleibt sie interessant, die Frage nach der Zukunft, auch und gerade in der momentan so arg gebeutelten Hotellerie. Die Gettys Group, ein international agierender Hoteldesign- und -entwicklungsspezialist, hat...
- Geschmackvoll in die Zukunft
Zeiten sind das. Keiner kennt die Lage von morgen – von übermorgen mal ganz zu schweigen. Müßig zu fragen, wie die Gastronomie in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird, worauf wir uns einstellen sollen und wie wir davon profitieren können. Wirklich?
- Urban Food: Wie Landwirtschaft zu Stadtwirtschaft wird
Die Nahrungsmittelproduktion rückt in Zukunft näher an die Konsumenten heran – direkt in die Städte, die Supermärkte und Restaurants. Frischer und lokaler geht’s nimmer!
- Von sozialen Medien zum sozial distanzierten Lebensmittelerlebnis
Wie ein britischer Restaurantbetrieb, der von YouTube-Star Mikey Pearce gegründet wurde, das Konzept der dunklen Küche als einen Weg nach vorn in der restriktiven Landschaft von Covid-19 angenommen hat.
- Let´s connect! Food-Transparenz dank Blockchain
Lebensmittel-Skandale der letzten Jahre wie Pferdefleisch in Fertig-Lasagne aber auch ein gesteigertes Gesundheits- und Ethikbewusstsein hat vielen Verbrauchern vor Augen geführt, wie wenig sie eigentlich über die meisten Lebensmittel wissen, die sie kaufen und essen. Die Folge ist eine rasant steigende...
- Schmeckt wie gedruckt!
Schon einmal hat die Druckkunst die Welt revolutioniert. Jetzt könnte es wieder so weit sein. Im 15. Jahrhundert war es die Buchdruckkunst. 2020 schiebt sich ein ganz anderes Print-Produkt in den Fokus: Fleischersatz aus Pflanzenmaterial. Sensation oder Spleen? Wir haben die...
- 20 weltweite Foodservice-Trends für 2020
Für die internationale Foodservice- und Gastronomiebranche war das letzte Jahr wieder einmal eine Achterbahnfahrt. Und was erwartet uns 2020? Um dabei den Überblick zu behalten, haben wir hier die wichtigsten Trends aufgelistet.
- Stop eating plastic – Auf ins Post-Plastik-Zeitalter!
Plastik ist aus unserer Nahrungsmittelproduktion nicht wegzudenken. Mittlerweile ist es aber nicht nur Verpackung, sondern auch Teil unserer Nahrung. Zeit für Alternativen.
- Wie Künstliche Intelligenz die Food-Trends von morgen trackt
Der Food Markt war einst eher zähfließend und ruhig. Doch das Internet, Soziale Netzwerke und der E-Kommerz haben die Industrie drastisch beschleunigt und demokratisiert. Täglich tauchen neue Trends und Hypes auf – Wie behält man da noch den Überblick? KI trackt...
- So werden wir essen
Alle zwei Jahre entwickeln kreative Köpfe im Rahmen des Wettbewerbs „Restaurant der Zukunft“ frische Ideen zu den Restaurantkonzepten von morgen. Initiiert hat den Contest Willy Faber, Herausgeber der Fachzeitschrift Gastronomie-Report.
- Die Quadratur des Kreises
Ein Burger-Restaurant in San Francisco genießt wenige Monate nach der Eröffnung bereits Kultstatus. Das Geheimnis: Gourmetqualität trifft hier auf Gastro-Robotik.
- Wie bitte? Sprachassistenten für Restaurants?
In naher Zukunft wird fast die Hälfte aller Verbraucher lieber einen Sprachassistenten als eine Website nutzen. Elly Earls findet heraus, warum Restaurants sich darauf vorbereiten sollten.
- Slow food – fast
Die Zukunft ist im Kasten! Zumindest in San Francisco und Berlin, wo Gastronomen ihrem Health-Food-Business mittels digitaler Technologie einen Turboantrieb verpasst haben.
- Ultra-Personalisierung: der nächste Megatrend?
Ein Restaurant im Vereinigten Königreich kann Ihr Essen an Ihr DNA-Profil anpassen. Elly Earls findet heraus, ob darin die Zukunft des Foodservice liegt. Personalisierung ist etwas, was wir in der Quickservice-Gastronomie mittlerweile standardmäßig erwarten, vor allem in Großstädten. Alles begann in...
- Kimbal Musk: Ein Nerd am Herd
Beim Namen Musk ist der erste Gedanke natürlich Elon Musk, Gründer von Tesla und SpaceX. Aber es gibt noch einen anderen Musk, der zwar auch bei Tesla und SpaceX seine Finger im Spiel hat, aber noch eine andere Leidenschaft hat: Gemeint...
- Hightech-Playground
In San Francisco hat gerade ein neuer Workspace seine Türen geöffnet. Ein experimenteller Spielplatz für kochende Hightech-Fans.
- Bugs statt Bunny – wie Insekten die Gastronomie revolutionieren
Bangkok: Ein kleines Restaurant, versteckt im Hinterhof – dunkle Fassade, bronzefarbenes Logo, Metalljalousien. Innen versprühen große Leuchter, hohe Decken und dunkles Holz ebensoviel Industrial-Vintage-Charme wie die ausgeblichenen Perserteppiche und zusammengewürfelten Holzstühle.
- Der Aufstieg der Roboter
Roboterrestaurants machen weltweit Schlagzeilen, von China bis in die USA. Elly Earls findet heraus, ob Küchenchefs sich Sorgen machen sollten.
- Artificial Food und Dairy-Ersatz – Leibgerichte aus dem Labor
New York in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft: Grauer Dunst hängt in den Straßen einer überbevölkerten Stadt. Natürliche Ressourcen sind nahezu aufgebraucht, Wasser und Lebensmittel rar und kosten astronomische Summen. Während sich der Großteil der verarmten Bevölkerung im ständigen Kampf...
Top Article
- Innovators
TiNDLE – Sinneswandel mit pflanzlichem Hühnchen
Borna Bayat, Vizepräsident für Marketing Europa bei TiNDLE, spricht mit Tina Nielsen über die Entwicklung der pflanzlichen Hühnchenalternative.
- Management
Die wichtigsten kulinarischen Prognosen der Branche für 2023
Wenn die letzten Jahre als „das Jahr der Umbrüche“ oder „das Jahr der Herausforderungen“ für den Foodservice- und Gastronomie-Sektor in Erinnerung geblieben sind, welche Faktoren werden dann das Jahr 2023 bestimmen? Das sind wichtigsten kulinarischen Prognosen für die Branche und die...
- Chef's Life
Ein veganer Start ins neue Jahr 2023: der Siegeszug des Veganuary
In den letzten 10 Jahren haben schon mehr als eine Million Menschen beim Veganuary mitgemacht. Die Idee ist sowohl für die Verbraucher als auch für Unternehmen eine Möglichkeit, zu Jahresbeginn den Verzicht auf Fleisch auszuprobieren.
- Chef's Life
Das sind derzeit die teuersten Restaurants der Welt
Für Connaisseure ist jeder noch so feine Bissen sein Geld wert. Ob spektakuläre Location oder Küchenchefs von Weltrang, die teuersten Restaurants sind meist monatelang im Voraus ausgebucht.