
Restaurant Full Service
- Plant Based Seafood. Die pflanzenbasierte Garnele auf dem Prüfstand.
Mit einem satten „Zschschsch“ gleitet die kleine, lachsrote , aber pflanzenbasierte, Garnele in heißes Öl. Sofort zieht der typische Duft von Röstaromen durch die Küche, dem Gourmet läuft das Wasser im Mund zusammen, Rezepte mit Chili, Knoblauch, Meersalz und Olivenöl schießen...
- Dec Penfold: Wie Food und Technologie das Food Delivery-Geschäft verändern
Die Kombination von Speisen und Technologie hat einen enormen Wandel in der Food Delivery-Branche ausgelöst und die Essgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Aber „wir haben noch nicht einmal an der Oberfläche gekratzt“, so Dec Penfold, Gründer von Dec’s...
- Entdecke KTCHNrebel jetzt auch auf Spanisch!
Heute konnten wir endlich unsere "Launch Kuchen" anschneiden!
- Training in der Gastronomie: Warum es unverzichtbar ist und wie es sich in der Wintersaison integrieren lässt
Angesichts des kritischen Fachkräftemangels in den meisten Großküchen kommen die Arbeitgeber nicht umhin, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen und zu trainieren. Schau Dir die nachfolgenden Tipps an, wie Du in Deinem Gastronomiebetriebe auch in der arbeitsreichen und stressigen Wintersaison Mitarbeiter Trainings...
- Junger Kochstar – Pierluigi Saffioti: Mit Social Media zum doppelten Erfolg
Dass man bei der Arbeit Spaß haben und dennoch mit Top-Leistungen glänzen kann, zeigt niemand besser als der italienische Kochstar Pierluigi Saffioti. Denn mit seinen gerade einmal 29 Jahren hat er schon in zehn Häusern zwischen Italien und Australien gearbeitet und...
- Feed the feed – Instagram für Restaurants
Für Gastronomen entwickelt sich Instagram mit rasanter Geschwindigkeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Marketingmix. Elly Earls findet heraus, wie man es richtig macht.
- Das sind die 20 besten Köche auf Instagram 2022
Instagram bietet Beiträge zu nahezu jedem Thema. Auch hinsichtlich kulinarischer Inhalte ist das Netzwerk inzwischen eine wahre Fundgrube. Ob Hobbyköche oder Michelin-gekrönte Profis, es gibt unzählige Einblicke hinter die Kulissen, köstliche Rezepte und viele spannende Tipps & Tricks rund um die...
- SUPER SEA FOOD: Algen
Algen sind das Superfood schlechthin und noch dazu gut fürs Klima. Warum Meeresspaghetti, Kombu und Co. unser gesamtes Ernährungssystem revolutionieren könnten – und was Tiefseeseile mit Impfungen zu tun haben.
- So schmeckt Umami – die unbekannte, fünfte Geschmacksrichtung
Fragt man die Menschen auf der Straße welche Geschmacksrichtungen sie kennen, werden die meisten vier sofort benennen können: Süß, salzig, sauer und bitter. Die fünfte jedoch, umami werden nur die wenigsten nennen und/oder auch kennen. Doch nach was schmeckt umami und...
- Cloud Eatery – so hat das Food- Startup sämtliche Gründungshürden gemeistert
Matthias Schneider und Remo Gianfrancesco lieben Food und haben als erfahrene Experten schon viel im Gastronomie- und Zulieferer-Markt bewegt. Dann hatten sie eine völlig neue Idee – und setzten sie um. Die üblichen Gründungshürden haben die beiden bei der Gründung ihres...
- Vielen Dank für 3 Jahre Treue!
In den letzten drei Jahren, seit unser Online-Magazin das Licht der Welt der Gastronomie erblickt hat, haben uns über 1,5 Millionen Leser besucht. Wir wollen Euch einfach sagen:
- Mitsuharu Tsumura mit Nikkei Cuisine zur Spitzenküche
Peru und Japan trennen 15.500 km und ein Ozean. Doch im Restaurant Maido in Lima spielen kilometerlange Entfernung und kulturelle Unterschiede keine Rolle. Bei Mitsuharu Tsumura verschmilzt die peruanische Küche mit der japanischen und es entsteht: Nikkei Cuisine.
- Food School: Rote Bananen
Die beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Bananen.: Geschmort, gebraten oder gebacken: Die rote Banane ist durch ihr Aroma eine Bereicherung für viele Gerichte. Mit Orangen, Kiwi, Ananas, Mango und Pfirsichen kann sie sehr gut kombiniert werden.
- Nur weil’s alt ist, muss es nicht altmodisch sein
Manchmal benimmt sich Gastronomie wie die Modebranche: immer mehr Trends in immer kürzerer Zeit. Und dann gibt es wiederum Dinge, die bleiben. Wie etwa Vintage-Mode. Oder Räuchern. Aber was steckt hinter dem Trend, eine scheinbar alte Methode der Haltbarmachung wieder zu...
- Wie wird die Art zu Reisen während Corona sein?
Die Auswirkungen der Corona-Krise für die Hotel- und Tourismusbranche werden immer klarer und deutlicher. Was nun für den Sommer beachtet werden sollte, weiß mrp hotels. Die Covid-19 Pandemie fordert neue Auflagen in Hotels. Wie lange sie wirken, ob sie temporär oder...
- Better Beds
Guter Schlaf sollte das primäre Aushängeschild eines Hotels sein. Falstaff PROFI sprach mit dem Schlafexperten Jens Rosenbaum und Hoteliers über Schlaf, Liegekomfort und was Sie tun können, um guten Schlaf zu gewährleisten.
- Das Restaurant am Ende des Universums
Es könnte nicht weiter vom Bling-Bling der Metropolen entfernt sein und wurde dennoch zum besten Restaurant der Welt gekürt – das De Wolfgat im südafrikanischen Fischerort Paternoster eröffnet seinen Gästen ungeahnte Geschmacksdimensionen. Ein Besuch bei dem Koch Kobus van der Merwe,...
- So werden wir essen
Alle zwei Jahre entwickeln kreative Köpfe im Rahmen des Wettbewerbs „Restaurant der Zukunft“ frische Ideen zu den Restaurantkonzepten von morgen. Initiiert hat den Contest Willy Faber, Herausgeber der Fachzeitschrift Gastronomie-Report.
- Bruch mit den Verhältnissen
Asma Khan, in deren Elternhaus Essen immer im Mittelpunkt des Familienlebens stand, serviert in ihrem Londoner Restaurant ausgesuchte indische Küche, für die die Gäste Schlange stehen. Die gelernte Juristin spricht darüber, wie sie sich für eine bessere Behandlung der Frauen sowohl...
- 25hours Hotels: Anders, als die Anderen.
Jung und dynamisch – so beschreibt sich 25hours Hotels auf der firmeneigenen Webseite. Das Unternehmen möchte zwar auf der traditionellen Hotellerie aufbauen, dabei aber neue Wege gehen. KTCHNrebel hat mit Robert Hesse, Culinary Manager bei 25hours, über das hauseigene F&B-Konzept, die...
- Legende: John Willard Marriott
Seine Karriere ist der Inbegriff des amerikanischen Traums: John Willard Marriott wurde vom Farmerssohn zu einem der herausragendsten Unternehmer des vergangenen Jahrhunderts. Marriott International ist die größte Hotelkette der Welt. Unter diesem Namen laufen Häuser wie das St. Regis, Sheraton, Starwood...
- Clare Smyth: Gordon Ramsays Ex
Die in Großbritannien als „Queen of Cuisine“ gefeierte Küchenchefin Clare Smyth hat sich 2017 aus dem Schatten Gordon Ramsays gelöst. Warum sie sich mit ihrem Londoner Restaurant Core selbständig gemacht hat, welche Rolle eine Kartoffel in ihrer Küche spielt und warum...
- Ein Trend, der glücklich macht: Healthy Hedonism
Lang hat es gedauert. Wie oft haben wir uns bei unserer Nahrungsaufnahme selbst den Spaß verdorben? Kalorien zählend an Karotten geknabbert, Punkte zählend unser Gewicht bewacht. Egal, ob mit 6, 16 oder 60. Egal, ob Frau (ok, die etwas häufiger) oder...
TOP ARTIKEL
- Food Management
Das Weihnachtsmenü in neuem Gewand: Sieben Tipps für ein gelungenes Fest
Alex Rushmer vom Restaurant Vanderlyle in Camebridge verrät sieben Tipps, mit denen er das Weihnachtsmenü und weitere Festtagsangebote seines Lokals in wechselhaften Zeiten erfolgreich verändert hat.
- Food People
Gordon Ramsay: der erfolgreichste Bad Boy unter den Sterneköchen
Gordon Ramsay ist einer der wenigen Starköche, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind. Und das trotz stetiger, massiver Kritik an seinem Verhalten. Doch warum lieben die Menschen den „Bad Boy“ unter den Chefs eigentlich so?
- Food Management
Philipp Schmöller: Wie kalkuliert man richtig in der Gastronomie?
Die richtige Kalkulation in der Gastronomie ist herausfordernd, hat aber nicht nur mit reinen Zahlen zu tun. Wie viel Potenzial in einer schlanken Speisekarte und der richtigen Küchentechnik steckt, beweist Philipp Schmöller vom Berggasthoff Dreisessel – Currywurst inklusive.
- Food People
Alex Atala: Brasiliens Dschungel-Messias
Alex Atala ist der Übervater der brasilianischen Gastronomie. Wie kein anderer hat er sie mit den Themen Nachhaltigkeit, Menschenrechten und Biodiversität verknüpft – und seinem Land eine kulinarische Kultur zurückgegeben, die heute weltweit bekannt ist. Wie er das geschafft hat –...