Digitale Kulinarik ist längst mehr als bloßes Bilderzeigen: Sie verbindet Genuss mit Community, zeigt persönliche Einblicke und bringt Fine Dining direkt in die eigenen vier Wände. Das Prinzip „das Auge isst mit“ gilt weiterhin – nur bekommt es dieses Jahr noch eine neue Dimension: Mehr Interaktion, mehr Persönlichkeit und ein tieferer Blick hinter die Kulissen. Nachhaltigkeit, Herkunft und Storytelling bleiben zentrale Themen, ergänzt durch Regionalität, Zero-Waste-Rezepte und persönliche Küchen-Geschichten. Ob Alltagsmomente, Kochvideos zum Lernen oder neue Rezeptideen – die Köche zeigen so viel von sich wie nie zuvor.
KTCHNrebel hat auch für das Jahr 2025 wieder die Instagram-Feeds durchforstet und die 20 spannendsten Accounts ausgewählt. Diese Food-Feeds sind nicht nur Inspirationsquelle, sondern auch Unterhaltung und echte Appetitmacher – perfekt, um das Jahr kulinarisch unvergesslich werden zu lassen. Hier sind sie, die 20 besten Chefs auf Instagram 2025!
Heaven Delhaye
Nomen es omen: Knapp 1,1 Millionen Follower lassen sich von Heaven Delhaye regelmäßig in den Koch-Himmel entführen. Die französisch-portugiesisch-brasilianische Chefköchin ist moderne Influencerin und Content Creatorin mit großer Leidenschaft. Bekannt wurde sie unter anderem durch „MasterChef Professionals Brazil“, wo sie sich den dritten Platz erkochte. Abseits von TV und Social Media bringt sie Genuss auf die große Bühne: Sie leitet den „Gourmet Square“ beim „Rock in Rio Festival“ und managt acht weitere Restaurants. Auch vor moderner Profitechnik schreckt sie nicht zurück – in ihrer Produktionsküche stehen über 20 Rational-Geräte, die sie aus Überzeugung einsetzt. Ob auf Instagram oder am Herd: Heaven Delhaye hat ihren Namen zur Marke gemacht und überzeugt mit Können, Kreativität und einer extra Prise Charme.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Rodrigo Oliveira
Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Chefköchen Brasiliens. In Rodrigo Oliveiras Restaurant Mocotó, das einst sein Vater aufmachte, interpretiert er die traditionelle Sertaneja-Küche neu – mit nordbrasilianischen Zutaten wie Maniok, Mais und Bohnen. Damit begeistert er nicht nur Gäste vor Ort, sondern auch online: Rund 669.000 Follower erhalten regelmäßig Einblicke in das Leben des beliebten Kochs. Social Media ist zwar nicht seine Priorität, aber dank seines Teams bleibt seine Reichweite dennoch konstant. Der ehemalige MasterChef Brasil-Juror denkt weit über den Tellerrand hinaus. 2020 gründete er gemeinsam mit seiner Frau das Sozialprojekt „Quebrada Alimentada“ und hat seitdem über 100.000 Mahlzeiten gespendet. Ruhm und Glanz haben ihn nie vergessen lassen, wo er herkommt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Karim Bourgi
Der gebürtige Senegalese, der im Libanon und in Frankreich aufwuchs, zaubert nicht nur Desserts auf die Teller, sondern süße Meisterstücke, die französische Eleganz mit dem Flair des Nahen Ostens verbinden. 2023 wurde er dafür sogar bei den MENA’s 50 Best Restaurants zum besten Konditor gekürt. Seine knapp 712.000 Follower bekommen auf Instagram mehr als nur Zucker. Sie erleben, wie klassische Pâtisserie auf moderne Kreativität trifft. Sein Wissen teilt er weltweit: In über 80 Ländern hat er bereits Seminare an renommierten Kochschulen gehalten. Seit 2011 lebt er in Dubai und verantwortet dort als Chef-Konditor der Al Mana Group unter anderem die Eröffnung von La Maison du Chocolat Paris. Bis heute zelebriert er die Harmonie und den Geschmack französischer und orientalischer Elemente – und verleiht der Pâtisserie seine eigene unverwechselbare Handschrift.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Reif Othman
Er gehört zu den Spitzenköchen Dubais – und seine Liste an Auszeichnungen ist lang. 2022 belegte er Platz 16 bei den „MENA’s 50 Best Restaurants“, wurde in den Guide Michelin aufgenommen und erhielt den Bib-Gourmand-Award. In seinem Restaurant REIF Kushiyaki serviert der Selfmade-Chef eine besondere Interpretation der japanischen Küche: „Mediterasian“ – traditionelle japanische Techniken kombiniert mit nahöstlich-mediterranen Einflüssen. Besonderen Wert legt Othman auf hochwertige Zutaten, aromatische Tiefe und eine großzügige Portion Kreativität. Auf Instagram erleben seine 16.700 Follower nicht nur kulinarische Meisterwerke, sondern auch seine verspielte Art – am Herd und in der Gastronomieszene gleichermaßen geschätzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Arkadiusz Chwałek
Der gebürtige Pole gilt als aufstrebender Shootingstar in der Gastronomieszene. Als Küchenchef im Restaurant Zamkowy Młyn Krapkowice hat er sich bereits einen Namen gemacht. Seine rund 1.200 Follower auf Instagram begleiten ihn mit Einblicken in seine kreativen Gerichte und den Alltag in seiner Küche. Auch als Jurymitglied bei kulinarischen Wettbewerben ist Chwałek aktiv. Obwohl seine Online-Präsenz noch überschaubar ist, zeigt er regelmäßig, wie er mit perfekten Techniken arbeitet – darunter auch der Einsatz von Rational-Geräten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bartłomiej Brzuska
Ein weiterer polnischer Koch in der Reihe der Best Chefs of Instagram 2025. Einer, der sich auf gehobene Gastronomie und innovative Küche spezialisiert hat. Als Executive Sous Chef im renommierten Hotel Raffles Europejski in Warschau ist Bartłomiej Brzuska für alle kulinarischen Feinheiten verantwortlich. Auf Instagram folgen ihm rund 1.274 Follower und erhalten Einblicke in seine kreativen Gerichte sowie in den Alltag eines Executive Sous Chefs. Mit seiner Leidenschaft für Perfektion und Innovation zeigt Brzuska, wie moderne Gastronomie sowohl Kunst als auch Handwerk sein kann.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alvaro Clavijo
In Kolumbien gilt Álvaro Clavijo als kulinarischer Revolutionär, der die heimische Küche mit internationalen Einflüssen neu interpretiert. Sieben Jahre verbrachte er in Paris in mehreren Michelin-Sternerestaurants, bevor es ihn nach New York zog, wo er unter anderem im Per Se und L’Atelier de Joël Robuchon arbeitete. 2017 eröffnete er sein eigenes Restaurant El Chato in Bogotá, das seitdem die Gastronomieszene Kolumbiens prägt. Kein Wunder, dass es 2023 von „The World’s 50 Best Restaurants“ auf Platz 33 gewählt wurde – ein Jahr später sogar Platz 2 in Lateinamerika und Platz 25 weltweit. Online begeistert Clavijo seine Follower mit kreativen Inhalten, die die Essenz seiner Arbeit einfangen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Damian D‘Silva
„The Rebel Chef“, wie er sich selbst auf Instagram nennt, ist ein renommierter Koch aus Singapur. In seinem Restaurant Rempapa legt er den Fokus auf die Bewahrung der vielfältigen kulinarischen Traditionen seiner Heimat – immer mit einer Prise moderner Neuinterpretation. Längere Zeit war er Juror bei „MasterChef Singapore“ und wurde 2024 als erster Singapurer mit dem La Liste Artisan & Authenticity Award ausgezeichnet – ein französischer Preis für Köche, die regionale Traditionen bewahren und weiterentwickeln. Online teilt D‘Silva seine Küchenphilosophie, die Tradition und Moderne verbindet und den einzigartigen Geschmack Singapurs feiert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Pachara Thakerngkiat
Chef James, wie Pachara Thakerngkiat allgemein genannt wird, gilt in Thailand als Botschafter des Croissants. Mit seinem Café und unermüdlicher Leidenschaft hat er nicht nur die lokale Croissant-Kultur geprägt, sondern landesweit einen Trend ausgelöst – von klassischen Croissants bis zu kreativen saisonalen Variationen. Zudem ist er Gewinner von „Iron Chef Thailand“ und begeistert seine knapp 54.000 Instagram-Follower mit feinen Backwaren und Desserts, die nicht nur köstlich, sondern auch perfekt „instagrammable“ sind. Bei Chef James bekommt man allein vom Anblick seiner Kreationen sofort Lust auf einen süßen Bissen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Will Murray
Der Mann, dessen Name fast jenem eines Hollywood-Stars gleicht, hat gleich drei Londoner Trendrestaurants im Portfolio – Fallow, Fowl und Roe. Und einen klaren Anspruch: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse. Nose-to-tail oder root-to-stem? Bei ihm gelebte Praxis. Auf Instagram teilt er nicht nur Rezepte, sondern zeigt auch, wie aus Resten kulinarische Highlights werden. Clever, kreativ und richtig lecker. Sein Antrieb endet jedoch nicht an der Restauranttür. Auf der Plattform „Croft Herd“ teilt er seine Rezepte und Tipps mit seiner Community. Und auf Instagram? Hier verwandelt er seine Überzeugungen in Inhalte, die lehrreich und unterhaltsam zugleich sind. Wer ihm folgt, merkt schnell: Sein Essen ist vor allem anders. Und das im besten Sinne.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nokx Majozi
Ihre Liste an Auszeichnungen ist beeindruckend: Nokuthula „Nokx“ Majozi war in Staffel fünf die erste Gastjurorin bei „MasterChef South Africa“ und wurde vom englischen „Guardian“ als Rising Star gefeiert. Was sie besonders macht? Ganz klar ihre herzhaften Pasteten und Kuchen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Fest für die Augen sind. Majozi ist Head Pie Maker im Pie Room des Holborn Dining Room und Sous Chef im 5-Sterne-Rosewood-Hotel in London. Ihre Pies sind längst ihr Markenzeichen. Gleichzeitig engagiert sie sich gegen Geschlechterungerechtigkeit in Profiküchen, um Nachwuchsköchinnen bessere Chancen zu ermöglichen. Online teilt sie zudem ihre köstlichen Kreationen – schon beim Anschauen läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Patrick Ködel
Als Nachwuchstalent hat sich der deutsche Koch Patrick Ködel gleich als Finalist beim Wettbewerb „Junge Wilde 2024“ einen Namen gemacht. Mit seinem Signature Dish Heart of the Mountain zeigt er nicht nur seine Liebe zur Natur, sondern seine Wertschätzung für regionale Zutaten. Auch bei anderen Wettbewerben wie Koch des Jahres konnte er bereits überzeugen. Ködel ist Küchenchef im Restaurant Hallo Emil in Stuttgart. Auf Instagram? Hier präsentiert er sich besonders nahbar und begeistert seine Followerschaft mit kreativen Videos aus der Küche – inklusive des einen oder anderen persönlichen Küchentipps vom Chef selbst. Ködel verkörpert den Aufbruch einer neuen, nachhaltigeren Generation von Köchen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jaspar Wcislo
Schon als Kind stand er leidenschaftlich gern am Herd. Nach seiner Kochausbildung im Schlosshotel Rettershof bei Frankfurt, Deutschland, nahm Jaspar Wcislos Karriere richtig Fahrt auf. 2016 wechselte der deutsche Koch ins Zwei-Sterne-Restaurant PURS in Andernach, wo er sich bis zum Chef de Partie hocharbeitete. Fünf Jahre später zog es ihn nach Düsseldorf ins Agata’s – zunächst als Pâtissier, später als Souschef, wo er seine Gäste mit raffinierten Kreationen begeisterte. Und schon war Jaspar Wcislo 2023 „Koch des Jahres“. Aber er kann nicht nur am Herd glänzen. Auf Instagram serviert er Fine-Dining-Ideen in snackable Häppchen, modern, kreativ und so persönlich, dass man am liebsten gleich selbst mitkochen würde.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Noah Hansen
Servus! Noah Hansen hat zwei Standbeine: Er kocht mit Leidenschaft und teilt seine Kreationen online mit rund 150.000 Followern. In seinen Videos überzeugt der 20-Jährige mit Authentizität und Humor – eine Mischung, die bestens ankommt. Geboren in Kenia und aufgewachsen in Bayern, entdeckte Hansen früh seine Berufung. Seine Kochausbildung in München war manchmal herausfordernd, dies bestärkte ihn aber nur in seinem Weg. Heute möchte er besonders jungen Menschen zeigen, dass Küchenarbeit Spaß machen kann. Aktuell steht er im Gasthof Alpenrose am Herd. Auch wenn er locker als Influencer durchgehen könnte, strebt er nicht nach Instagram-Erfolg, sondern nach dem Meistertitel. Sein Markenzeichen? Nahbarkeit, Ehrlichkeit – und sein unverwechselbarer bayerischer Dialekt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tamara Cabezudo
Wenn es um natürliches und gesundes Essen geht, ist sie die Expertin. Tamara Cabezudo arbeitet als Chefköchin an der Dragon American School in Madrid und gibt ihr Wissen in Kochkursen weiter – unter anderem bei „MasterChef“. Zusätzlich entwickelte sie ihren eigenen Kurs „Cocina sano, come en familia“, der gesundes Kochen mit Familienzeit verbindet. Auf Instagram kennt man sie als „Cookita“, wo sie rund 61.000 Follower mit informativen und köstlichen Beiträgen begeistert. Neben Rezeptideen und Tipps teilt sie auch persönliche Einblicke in ihr Leben als Köchin und Ernährungsberaterin. In der Küche setzt Cabezudo auf modernste Technik: Ihre Zusammenarbeit mit Rational macht sie zu einer anerkannten Botschafterin der Marke in ganz Spanien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Isabella Poti
Willensstark und kreativ – so lässt sich Isabella Potì am besten beschreiben. Schon früh stand für die Italienerin fest: Sie will Köchin werden. Ihre Stationen führten sie durch einige der renommiertesten Küchen Europas, von Claude Bosi in London über Martín Berasategui in Spanien bis zum Geranium in Kopenhagen. 2015 feierte sie mit dem Restaurant Bros ihren Durchbruch, kurz darauf erhielt dieses einen Michelin-Stern. Gemeinsam mit Partner Floriano Pellegrino gründete sie die Pellegrino Brothers Holding, zu der heute das Bros, die Trattoria Roots und sogar der Bros Rugby Club gehören – in letzterem ist Potì als jüngste Präsidentin Italiens aktiv. Auf Instagram zeigt sie ihren knapp 125.000 Followern die andere Seite: die der Mutter, Unternehmerin und Model, die auch als TV-Persönlichkeit und Buchautorin erfolgreich ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Yotam Ottolenghi
Er liebt bunte Aromen und internationale Geschmäcker – genau das macht Ottolenghi weltweit bekannt. Nahost, Mittelmeer, Asien oder Europa: In seiner Küche gibt es keine Scheu vor intensiven Zutaten. Geboren in Jerusalem, zog er 1997 nach London, absolvierte dort seine Kochausbildung und eröffnete 2002 mit Sami Tamimi sein erstes Deli in Notting Hill. Mit dem gefeierten Kochbuch „Jerusalem“ von 2013 wurde er endgültig zum internationalen Star. Heute betreibt er sieben Restaurants in London und seit 2023 auch das Mandarin Oriental in Genf. Auf seiner Plattform „Test Kitchen“ entwickelt er seit 2011 kreative Rezepte für Bücher, Kolumnen und Restaurants – farbenfroh, weltoffen und nachhaltig. Auf Instagram folgen ihm fast 2,8 Millionen Menschen, die dort nicht nur seine Gerichte, sondern auch seine pure Lebensfreude erleben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aaron May
Für den US-Amerikaner aus dem Bundesstaat Arizona stand früh fest: Er wollte Koch werden. Schon mit 15 sammelte er erste Erfahrungen in der Gastronomie, mit 20 wechselte er an die Kochschule in Scottsdale und absolvierte danach ein Jahr an der École Ritz Escoffier in Paris. Zurück in den USA arbeitete er unter Starkoch Douglas Rodriguez – ihm folgte er sogar nach New York und lernte dort moderne, dekonstruktive Techniken, die bis heute seinen Stil prägen. May entwickelte zahlreiche Restaurantkonzepte, von der Frühstückskette Over Easy bis zum Vintage-Gastropub Goodwood Tavern, einige davon wurden zu regionalen Hotspots. Seit zwei Jahren ist er Executive Chef und Culinary Director der Bullseye Event Group und organisiert regelmäßig Gourmet-Events. Auf Instagram zeigt er sich selbstbewusst, authentisch – mit klarer Affinität zu moderner Küchentechnik.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jules Wiringa
Auf Instagram kennt man ihn als „Jules Cooking“. Der niederländische Koch hat sich mit gerade mal 27 Jahren international einen Namen gemacht. Mit 15 Jahren hat alles begonnen: Erste Erfahrungen im 3-Sterne-Michelin-Restaurant Oud Sluis – und gleichzeitig sein erstes Kochvideo. 2017 gewann er den „Gouden Koksmuts“ (Goldene Kochmütze) und machte damit endgültig auf sich aufmerksam. Heute dreht sich in Wiringas Küche alles um frische, leichte Aromen. Auf Instagram zeigt er genau das: kreative Kochvideos zum Mitkochen, von Risotto bis Tom Kha Kai, direkt aus seiner eigenen Küche. Seit 2021 ist er Vollzeit-Influencer und hat ein klares Ziel: professionelle Küchenkunst für alle zugänglich machen. Und was die Zukunft bringt? Am besten direkt auf Instagram reinschauen und live mitverfolgen. Eine runde Sache, sowohl kulinarisch als auch fürs Auge.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Magrí Alberto
Die Croissants des Italieners sind längst Instagram-Stars: cremig gefüllt, perfekt gebacken – und millionenfach geklickt. Knapp 7 Millionen Follower schauen ihm dabei zu, wie er klassische italienische Patisserie mit modernen Food-Trends mixt. Sein Feed? Ein süßes Paradies, das garantiert Lust auf mehr macht. Dabei begann alles in der Familienbäckerei. Von klein auf lernte Alberto sein Handwerk. 2015 eröffnete er seine erste eigene Konditorei, die Pasticceria Magrì in seiner Heimatstadt Livorno, die mittlerweile auf vielen Reisenden-Listen als Must-See steht. Was Alberto besonders macht? Seine grenzenlose Kreativität: Klassische italienische Süßwaren trifft auf moderne, internationale Trends – ein süßer Mix, der nie langweilig wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

